Liste der Explosionswaffen


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Dies ist eine Liste, die alle Explosionswaffen getrennt nach Herkunftsnation auflistet. Hier aufgelistet sind nur solche Waffen, die weder als Bombe, Torpedo noch als militärische Rakete angesprochen werden können, also beispielsweise Antipersonenminen, Gewehrgranaten und Handgranaten. Sie dient als Linkziel aus der Vorlage:Infobox Explosionswaffe heraus um eine Übersicht zu diesen Waffentypen zu bieten.

Für die oben genannten Spezialtypen von Explosionswaffen siehe auch die Liste von Bomben nach Herkunftsnation, die Liste von Torpedos nach Herkunftsnation und nicht so spezifisch militärisch die (unvollständige) Liste der Raketentypen.

China

  • Typ 72, Antipersonenmine die in drei Versionen hergestellt wurde.

Deutschland

Handgranaten

  • Eihandgranate 39, die meistgebaute Handgranate der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg
  • DM51, die Standardhandgranate der Bundeswehr, mit Splittermantel als DM51 A1 eine Splitterhandgranate, ohne diesen Mantel eine normale Sprenggranate
  • Stielhandgranate 24, Standardstielhandgranate der Wehrmacht bei Beginn des Zweiten Weltkrieges
  • Stielhandgranate 39, verbesserte Stielhandgranate 24
  • Stielhandgranate 43, Weiterentwicklung zur Produktionsvereinfachung im Verlaufe des Zweiten Weltkrieges

Minen

Frankreich

Minen

  • Thomson-Sintra-Seeminen, die in zwei Versionen existieren: die TSM5310 ist eine Mine für den offensiven Einsatz (wie dem Verminen feindlicher Häfen oder Flussmündungen), die von U-Booten gelegt wird; die TSM5330 ist eine Mine für den defensiven Einsatz, die im bereits scharfen Zustand nur von Überwassereinheiten über eine konventionelle Ablaufschiene in das Wasser gebracht wird.

Großbritannien

Handgranaten

  • Mills-Granate, von 1915 bis 1972 die Standard-Handgranate der britischen Armee. Sie wird auch heute noch beispielsweise von Indien und Pakistan verwendet.

Japan

Minen

  • Modell 93, eine Antipersonenmine aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Sie wurde von der kaiserlichen japanischen Armee ausgiebig im Pazifikkrieg eingesetzt.

Jugoslawien

Handgranaten

  • M52R, Splitterhandgranate
  • M52P2R, Splitterhandgranate
  • M52P3, Splitterhandgranate
  • M75, Splitterhandgranate
  • M79, Hohlladungshandgranate
  • M93, Splitterhandgranate
  • RB-100, auch als Gewehrgranate einsetzbar

Gewehrgranaten

  • M60
  • M93
  • RB-100, auch als gewöhnliche Handgranate einsetzbar

Minen

  • ATMA-2, Runde Panzermine aus Kunststoff mit zwei chemischen Zündern
  • Goražde, Holzkasten-Panzermine mit zwei PNM-2 Schützenminen als Zünder
  • KRTM, Fernverlegbare Panzermine aus Aluminium mit vier Flügeln aus Stahl
  • MMRD, Antipersonenmine mit Richtwirkung
  • MRUD, Antipersonenmine mit Richtwirkung
  • PMA-1, rechteckige Antipersonenmine aus Kunststoff
  • PMA-2, Antipersonenmine mit sternförmigem Druckzünder
  • PMA-3, Antipersonenmine aus Kunststoff und Gummi
  • PMR-1, Stockmine
  • PMR-2, Stockmine mit neun Fragmentreihen aus Stahl
  • PMR-3, Zylinderförmige Stockmine aus Stahl
  • PMR-4, Stockmine mit gerilltem Stahlkörper
  • PMR-U, Stockmine
  • PMN-2 „Goražde“, Antipersonenmine mit Hohlladung
  • PPMR-2, Stockmine mit mehrfach diagonal gerilltem Stahlkörper
  • PPPMR „Kaplinja“, Stockmine mit zwei Kunststoffhälften
  • PROM-1, Flaschenförmige Springmine
  • PROM-2, Zylinderförmige Springmine
  • PROM-3, Zylinderförmige Springmine
  • PROM-KD, Zylinderförmige Springmine
  • TM-100, Zylinderförmige Antipersonenmine, die in Wachspapier eingewickelt ist
  • TM-200, Antipersonenmine, die in Wachspapier eingewickelt ist
  • TM-500, Kunststoffummantelte Antipersonenmine, die in Längsrichtung mit Rippen verstärkt ist
  • TMA (Panzerminen), Übersichtsartikel zu den Modellen TMA-1, TMA-2, TMA-3, TMA-4 und TMA-5
  • TMM-1, Panzermine, Nachbau der deutschen Tellermine 43
  • TMRP-6, Panzermine mit projektilbildender Hohlladung
  • TMRP-7, Panzermine mit projektilbildender Hohlladung

Österreich

Handgranaten

Minen

Russland / Sowjetunion

Handgranaten

  • F-1, eine Verteidigungshandgranate die von der Roten Armee bereits im Zweiten Weltkrieg benutzt wurde, war lange Zeit Teil der Standardausrüstung, auch von weiteren Streitkräften des Warschauer Pakts. Heute ist sie in der russischen Armee durch modernere Modelle wie die RGO (s.u.) ersetzt worden.
  • RGO, Nachfolger der F-1 und ebenfalls für den defensiven Einsatz aus Schützengräben o.ä. vorgesehen.

Minen

  • MON-50, 90, 100 und 200, Antipersonenminen mit Richtwirkung, ähnlich der US-amerikanischen Claymore.
  • OZM-3, OZM-4 und OZM-72, (kyrillisch: ОЗМ), Springminen mit Splitterwirkung, Antipersonenminen
  • PFM-1, eine Antipersonenmine in der Bauform einer Schmetterlingsmine. Diese luft- und mittels Artillerie verlegbare Mine wurde vielfach im Sowjetisch-afghanischen Krieg verwendet.
  • PMD-6, rechteckige Antipersonenmine aus Holz
  • PMN und PMN-2, Antipersonen-Sprengminen. Sie zählen zu den am weitesten verbreiteten Landminen der Welt. Es gibt international etliche Varianten unter weiteren Bezeichnungen.
  • POM-1, Antipersonenmine zur Fernverminung
  • POM-2, Antipersonenmine zur Fernverminung
  • PGMDM, Panzermine, auch bekannt als PTM-1
  • PTM-3, Panzermine mit Magnetzünder
  • TM-35, Panzermine
  • TM-38, Panzermine
  • TM-41, Panzermine
  • TM-44, Panzermine
  • TM-46, Panzermine
  • TM-57, Panzermine
  • TM-62, Panzerminenreihe (TM-62M, TM-62B, TM-62D, TM-62P, TM-62P2, TM-62P3, TM-62T)
  • TM-72, Panzermine
  • TM-83, Panzerabwehrrichtmine
  • TM-89, Panzermine

Schweiz

Handgranaten

  • HG85, Splitterhandgranate

Vereinigte Staaten von Amerika

Handgranaten

  • AN M8, Rauchgranate
  • AN M18, Rauchgranate
  • M26, Splitterhandgranate, die primär im Vietnamkrieg eingesetzt wurde
  • M67, eine Eierhandgranate für den offensiven Einsatz, Nachfolger der M61 aus der Zeit des Vietnamkriegs.
  • MK3A2, Offensivhandgranate

Gewehrgranaten

  • M17, aus dem Zweiten Weltkrieg
  • 25 x 59 mm-Granate, es handelt sich hierbei um ein neues Gewehrgranatkaliber, das speziell für die Waffen des Individual-Combat-Weapon-Programm (OICW) entwickelt wurde. Diese Munition besitzt mehr Fähigkeiten als die weitverbreitete 40-Millimeter-Gewehrgranate (s.u.)
  • 40-mm-Granate, eine sehr weit verbreitete patronierte Munition für Granatwerfer, deren Geschichte bis in die 1950er Jahre zurückreicht.

Minen

  • M3, Antipersonenmine in Quadratprismaform
  • M14, eine in den frühen 1950er Jahren entwickelte Antipersonenmine. Letztmals 1974 produziert, befinden sich die nicht unbeträchtlichen Restbestände immer noch im aktiven Arsenal der US-Armee.
  • M16, eine Antipersonen-Springmine die ebenfalls in den 1950er Jahren entwickelt wurde und heute in der Version M16 A2 die hauptsächlich genutzte Mine der US-Armee ist.
  • M18 Claymore, oft verkürzt nur als Claymore bezeichnet, ist eine Antipersonenmine primär für Verteidigungszwecke mit einer gerichteten Ladung. Sie wird noch heute verwendet.
  • M93 Hornet, eine moderne und heute in Gebrauch befindliche Panzerabwehrmine (Entwicklungsabschluss 1997), die ein Panzerfahrzeug in bis zu 100 Metern Entfernung mit einer Infrarotgelenkten Submunition an der schwächer gepanzerten Oberfläche angreifen kann.