Literaturdidaktik
Die Literaturdidaktik gehört – je nach Herkunftssprache der Literatur, mit der sie sich befasst – verschiedenen Fachdidaktiken an. Es geht ihr um alle Formen der Vermittlung literarischer Texte und der Aneignung literarischer Kompetenzen im Rahmen institutionell organisierter Lehr- und Lernprozesse, z. B. im schulischen Literaturunterricht, aber auch an Hochschule und Volkshochschulen.
Dabei wird heute von einem weiten Textbegriff ausgegangen: Literatur ist nicht nur die Erwachsenenliteratur und auch nicht nur die sog. Hochliteratur, so dass auch Genres und Formen der Kinder-, Jugend-, Unterhaltungs- und Trivialliteratur didaktisch reflektiert und methodisch aufbereitet werden. Literaturdidaktiker betrachten weiterhin Literatur als „kulturelle Praxis in verschiedenen Medien“ und beziehen folglich auch Adaptionen und Transformationen in AV- und Computermedien in ihre Vermittlungskonzepte ein.
Insgesamt verfolgt Literaturdidaktik das Ziel, schulische und außerschulische Literaturvermittlung nachhaltig, abwechslungsreich und – im Sinn einer kompensatorischen Leseförderung – adressatenorientiert zu gestalten und damit zum kulturellen Lernen beizutragen.
Literatur
- Klaus-Michael Bogdal, Hermann Korte (Hrsg.): Grundzüge der Literaturdidaktik. dtv, München 2006, ISBN 3-423-30798-6.
- Klaus-Michael Bogdal, Kai Kauffmann, Georg Mein: BA-Studium Germanistik. Ein Lehrbuch. Rowohlt, Reinbek 2008, ISBN 978-3-499-55682-1 (unter Mitarbeit von Meinolf Schumacher und Johannes Volmert).
- Charis Goer, Katharina Köller (Hrsg.): Fachdidaktik Deutsch. Grundzüge der Sprach- und Literaturdidaktik. Fink, Paderborn 2014 (UTB, Bd. 4171), ISBN 978-3-8252-4171-1.
- Christiane Hochstadt, Andreas Krafft, Ralph Olsen: Deutschdidaktik. Konzeptionen für die Praxis. A. Francke Verlag, Tübingen 2013, ISBN 9783825240233.
- Herbert Kraft: Literaturdidaktik. Mündigkeit als Lehr- und Lernziel. Münster 2004 (Literaturwissenschaft. Theorie und Beispiele, Band 6).
- Volker Ladenthin: Erziehung durch Literatur? Zur moralische Dimension des Deutschunterrichts. Verl. Die Blaue Eule, Essen 1989, ISBN 3-89206-262-5.
- Volker Ladenthin: Moderne Literatur und Bildung. Zur Bestimmung des spezifischen Bildungsbeitrags moderner Literatur. Olms, Hildesheim/New York 1991, ISBN 3-487-09504-1.
- Elisabeth Katharina Paefgen: Einführung in die Literaturdidaktik. Metzler, Stuttgart 2006 (Sammlung Metzler, Band 317), ISBN 3-476-12317-0.
- Kaspar H. Spinner: Literaturdidaktik der 90er Jahre. In: Albert Bremerich-Vos (Hrsg.): Handlungsfeld Deutschunterricht im Kontext. Diesterweg, Frankfurt am Main 1993, ISBN 3-425-07909-3, S. 23-36.
- Ulf Abraham, Matthis Kepser: Literaturdidaktik Deutsch. Eine Einführung. 3., verb. u. erw. Aufl. Erich Schmidt Verlag, Berlin 2009, ISBN 978-3-503-09883-5.
- Wolfgang Ruttkowski (Hrsg.): Das Studium der deutschen Literatur. Eine Einführung für Amerikanische Studierende. Nashville Press 1974. (mit E. Reichmann, F. Piedmont, H. Wagener, L. Foltin, J. Spalek).