Lokatschi


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lokatschi
Локачі
Wappen von Lokatschi

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lokatschi
Basisdaten
Oblast: Oblast Wolhynien
Rajon: Rajon Lokatschi
Höhe: 211 m
Fläche: 2,40 km²
Einwohner: 3.941 (1. Januar 2011)
Bevölkerungsdichte: 1.642 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 45500
Vorwahl: +380 3374
Geographische Lage: 24,637222222222|primary dim=10000 globe= name= region=UA-07 type=city
  }}
KOATUU: 0722455100
Verwaltungsgliederung: 1 Siedlung städtischen Typs
Bürgermeister: Bohdan Ius
Adresse: вул. Миру 23
45500 смт. Локачі
Statistische Informationen

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Lokatschi
i1

Lokatschi (ukrainisch Локачі; russisch Локачи, polnisch Łokacze) ist eine ukrainische Siedlung städtischen Typs in der Oblast Wolhynien. Sie ist die Hauptstadt des gleichnamigen Rajons Lokatschi und etwa 57 Kilometer westlich der Oblasthauptstadt Luzk am Fluss Luha-Swynoryjka gelegen.

Die Siedlung wurde 1508 zum ersten Mal schriftlich erwähnt, gehörte zunächst zur Polnischen Adelsrepublik (in der Woiwodschaft Bełz<ref>Rizzi Zannoni, Woiewództwa Lubelskie y Rawskie. Mazowsze y Podlasie Południowe. Część Pułnocna Woiewództw Bełzkiego, Ruskiego y Sendomirskiego, część zachodnia Województwo (!) Wolyńskiego y Brzeskiego — Litewskiego.; 1772</ref>) und kam nach der 3. Polnischen Teilung 1795 zum Russischen Reich, wo sie im Gouvernement Wolhynien lag. 1918/1921 fiel sie an Polen und kam zur Woiwodschaft Wolhynien im Powiat Horochów. Nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges besetzte die Sowjetunion das Gebiet, nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion kam der Ort von 1941 bis 1944 unter deutsche Herrschaft, wurde aber nach dem Krieg wieder von der Sowjetunion annektiert, seit 1991 ist Lokatschi ein Teil der heutigen Ukraine. Seit 1940 hat der Ort den Status einer Siedlung städtischen Typs.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />