Ludwig Thümling
Ludwig Thümling<ref name="Adressbuch Karlsruhe 1891">Marlis Gast: 381 Abschrift des Adressbuches von Karlsruhe von 1891</ref> (auch: Louis Thümling<ref>Bildarchiv Foto Marburg, auch bisherige Namensgebung bei Wikimedia Commons bis Anfang 2012</ref>) war im 19. Jahrhundert ein deutscher Stahl-<ref>PND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek</ref> und Kupferstecher.<ref name="Adressbuch Karlsruhe 1891"/>
Stahlstich von Thümling nach Wilhelm Kretschmer; Verlag Gustav Georg Lange in Darmstadt, um 1850
Ludwig Thümling war verheiratet. Nach seinem Tod wurde seine Witwe, wohnhaft in der Adlerstraße 18 in Karlsruhe, im Adressbuch der Stadt von 1891 lediglich als „Thümling Ludw., Kupferstechers Wwe.“ bezeichnet.<ref name="Adressbuch Karlsruhe 1891"/>
Bekannte Werke
Zahlreiche Stiche Thümlings wurden in Darmstadt gedruckt im Verlag von Gustav Georg Lange.<ref>siehe beispielsweise Angaben unter diesen Stich</ref>
Weblinks
- Thümling, L. auf Europeana.eu
- Thümling im Bildarchiv Foto Marburg
- Hessisches Landesamt für geschichtliche Landeskunde: Thümling, L; Digitalisate unter dem Titel Historische Ortsansichten auf dem Landesgeschichtlichen Informationssystem Hessen
- Thümlings Burg Bentheim von The Yorck Project auf der Seite Historisch-geographisches Informationssystem HGIS Germany des Instituts für Europäische Geschichte in Mainz
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Thümling, Ludwig |
ALTERNATIVNAMEN | Thümling, Louis; Thümling, L. |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Kupfer- und Stahlstecher in Karlsruhe |
GEBURTSDATUM | 18. Jahrhundert oder 19. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 19. Jahrhundert |