Münsing
Wappen | Deutschlandkarte | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Wappen der Gemeinde Münsing |
|
dim= | globe= | name= | region=DE-BY | type=city
}} | |
Basisdaten | |||||||
Bundesland: | Bayern | ||||||
Regierungsbezirk: | Oberbayern | ||||||
Landkreis: | Bad Tölz-Wolfratshausen | ||||||
Höhe: | 666 m ü. NHN | ||||||
Fläche: | 52,23 km² | ||||||
Einwohner: | 4230 (31. Dez. 2014)<ref name="Metadaten Einwohnerzahl DE-BY">Bayerisches Landesamt für Statistik – Tabelle 12411-001: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes: Bevölkerung: Gemeinden, Stichtage (letzten 6) vom Oktober 2015 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2011) (Hilfe dazu).</ref> | ||||||
Bevölkerungsdichte: | 81 Einwohner je km² | ||||||
Postleitzahl: | 82541 | ||||||
Vorwahlen: | 08177 (08171, 08801) | ||||||
Kfz-Kennzeichen: | TÖL, WOR | ||||||
Gemeindeschlüssel: | 09 1 73 137 | ||||||
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Weipertshausener Str. 5 82541 Münsing | ||||||
Webpräsenz: | |||||||
Bürgermeister: | Michael Grasl (FW) | ||||||
Lage der Gemeinde Münsing im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen | |||||||
<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden |
Münsing ist eine Gemeinde, die im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen am Starnberger See liegt. Ihr Gemeindegebiet erstreckt sich vom Ufer des Starnberger Sees bis auf den Münsinger Rücken, der sich zwischen dem See und dem Tal der Isar erhebt und schließt auch den westlichen Tischberg mit ein, der die südliche Kuppe des Rückens bildet.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Ortsteile
- Ambach
- Ammerland am Starnberger See
- Attenkam
- Degerndorf
- Holzhausen
- Münsing
- Reichenkam
- Sankt Heinrich
- Schechen
- Weipertshausen
- Wimpasing
Geschichte
Münsing wurde um 550 durch einen Sippenältesten namens „Munigis“ gegründet. Im Laufe der Zeit änderte sich der Name über Munigisingen bis zum heutigen Namen.
Münsing war später ein Teil der geschlossenen Hofmark Ammerland der Grafen von Baumgarten. Die Gemeinde wurde 1818 im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern eine selbstständige politische Gemeinde.
siehe auch Burgstall Schallenkam
Eingemeindungen
Am 1. Mai 1978 wurden die bis dahin selbständige Gemeinde Holzhausen am Starnberger See und ein Teil der aufgelösten Gemeinde Degerndorf eingegliedert.<ref>Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 568.</ref>
Politik
Gemeinderat
Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat 16 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,5 %. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
Wählergruppe Münsing | 4 Sitze | (24,0 %) | |
Wählergruppe Ammerland | 3 Sitze | (18,0 %) | |
Freie Wähler e.V. | 3 Sitze | (17,8 %) | |
Wählergruppe Holzhausen | 2 Sitze | (13,6 %) | |
Einigkeit Degerndorf | 2 Sitze | (12,5 %) | |
Bürgerliste | 1 Sitz | (8,1 %) | |
SPD | 1 Sitz | (6,0 %) |
Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: Über silbernen Wellen von Rot und Blau geteilt, darauf nebeneinander eine goldene heraldische Lilie und schräg gekreuzt ein goldener Schlüssel und ein goldenes Schwert.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
In der Gemeinde gibt es heute keinen Bahnhof. Im Ortsteil Degerndorf befand sich bis 1972 ein Bahnhof der ehemaligen Isartalbahn von München nach Bichl. Die A 95 verläuft bei Münsing und bietet so eine schnelle Verbindung nach München. Es gibt zwei Schiffsanlegestellen der Bayerischen Seenschifffahrt in Ambach und Ammerland. Außerdem fahren Busse nach Starnberg, Wolfratshausen und Seeshaupt.
Bildungseinrichtungen
Neben einer Grundschule in Münsing gibt es in der Gemeinde auch drei Kindergärten, die sich in Holzhausen (kirchlich), Degerndorf (kommunal) und Ammerland (privat) befinden.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
→ Liste der Baudenkmäler in Münsing
- Schloss Seeburg im Ortsteil Weipertshausen
- Schloss Ammerland
- Schloss Weidenkam
- Ungarisches Tor
- Schlossgut Oberambach
- Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Regelmäßige Veranstaltungen
Traditionell findet in Münsing alle vier Jahre, zuletzt 2012, das Münsinger Ochsenrennen statt.
Jedes Jahr wird in einem Ortsteil von Münsing (Münsing-West, Münsing-Ost, Ammerland) und den anderen Dörfern in der Gemeinde (Holzhausen und Degerndorf) ein Maibaum aufgestellt. 2009 wurde der Maibaum in Münsing-Ost sowie in Degerndorf neu errichtet.
Persönlichkeiten
- Waldemar Bonsels (* 21. Februar 1880 in Ahrensburg, † 31. Juli 1952 in Ambach), Schriftsteller
- Hanns Hubmann
- Heiner Lauterbach (* 10. April 1953 in Köln), Schauspieler
- Franz Graf von Pocci (1807 † 1876), Besitzer von Schloss Ammerland
- Barbara Rudnik (1958 † 2009), Schauspielerin
- Manfred Schmidt (* 1913 † 1999 in Ambach), Comiczeichner
- Christian Tramitz
Ehrenbürger
- Vicco von Bülow (Loriot) (* 1923; † 2011 in Ammerland; Ehrenbürger seit 1993)
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Annamirl Bierbichler (* 1946 in Ambach; † 2005 in Penzberg), Schauspielerin
- Josef Bierbichler (* 1948 in Ambach), Schauspieler
- Martin E. Süskind (* 1944 in Ambach, † 2009 in Berlin), Journalist und Autor
- Patrick Süskind (* 1949 in Ambach), Autor
- Iring ten Noever de Brauw (* 16. Mai 1938 in Ambach), Kunstmaler und Bildhauer
Literatur
- Maximilian Schmidt: Die Fischerrosl von St. Heinrich 2000 ISBN 3-935115-11-3
- Dirk Heisserer: Wellen: Wind und Dorfbanditen: Literarische Erkundungen am Starnberger See 1996 ISBN 3-424-01242-4
- Festschrift 1200 Jahre Münsing, Münsing 1979
- Friedrich Schnell und Hans-Peter Uenze: Orts- und Pfarrgeschichte von Münsing, 740-1400, Eigenverlag 1966
- Alma Lanzinger und Gemeinde Münsing: Ammerland anno dazumal, Eigenverlag 2005
Einzelnachweise
<references />
Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Münsing
- Ortsgeschichte im Archivportal des Landkreises Bad Tölz-Wolfratshausen
- Energiewende Münsing – Pilotgemeinde für erneuerbare Energien der Bürgerstiftung Energiewende Oberland
- Münsing: Wappengeschichte vom HdBG
- Münsing: Amtliche Statistik des LStDV
Bad Heilbrunn | Bad Tölz | Benediktbeuern | Bichl | Dietramszell | Egling | Eurasburg | Gaißach | Geretsried | Greiling | Icking | Jachenau | Kochel a.See | Königsdorf | Lenggries | Münsing | Reichersbeuern | Sachsenkam | Schlehdorf | Wackersberg | Wolfratshausen