M163 Vulcan
M163 VADS | |
---|---|
300px M163 in Fort Irwin, California, USA | |
Allgemeine Eigenschaften | |
Besatzung | 4 (Kommandeur, Schütze, Fahrer, Lader) |
Länge | 4,86 m (Länge mit Geschütz in 12-Uhr-Stellung) |
Breite | 2,86 m |
Höhe | 2,92 m (Turm Oberseite) |
Masse | 12,5 Tonnen |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 38 mm Frontalpanzerung |
Hauptbewaffnung | 1 x 20-mm-M168-Gatling-Geschütz (modifiziertes M61) von General Dynamics mit 2.100 Schuss |
Sekundärbewaffnung | keine |
Beweglichkeit | |
Antrieb | General Motors 6V53, 6 Zylinder, Diesel-Zweitaktmotor 212 PS (158 kW) |
Federung | Torsionsstab |
Höchstgeschwindigkeit | 64 km/h |
Leistung/Gewicht | 17,0 PS/Tonne |
Reichweite | 480 km |
Beim M163 Vulcan Air Defense System handelt es sich um einen Flakpanzer auf Basis der M113A1-Chassis, welcher mit einem modifizierten M61 Vulcan-Gatling-Geschütz und einem Feuerleitradar ausgerüstet ist. Das Fahrgestell selbst trägt die Bezeichnung M741.
Es wurde 1969 eingeführt, um das M42 Duster-System zu ersetzen und kam zunächst während des Vietnamkriegs zum Einsatz. Wie viele andere Flak-Geschütze auch wurde es oft und wirkungsvoll gegen Bodenziele eingesetzt. Obwohl es aufgrund seiner begrenzten Reichweite als veraltet gilt und offiziell durch das M1097 Avenger-System mit Stinger-Raketen ersetzt wurde, wird es im Rahmen der Operation Iraqi Freedom nach wie vor als Unterstützungswaffe verwendet.
Inhaltsverzeichnis
Spezifikation (M163)
- Panzerung:
- Front: 38 mm
- Seite: 32–45 mm
- hinten/oben: 38 mm
- Boden: 29 mm
- M168-Waffe:
- Effektive Reichweite: 1.200 m
- Maximale Feuerrate: 3.000 Schuss/Minute
- Elevation: +80° bis -5° mit 60°/Sekunde
- Winkel: 360° in 75°/Sekunde
- Munitionsbevorratung: 2.100 Patronen
Varianten
Am Chassis des Fahrzeugs mussten umfangreiche Veränderungen vorgenommen werden, so konnte die hydraulische Federung ausgeschaltet werden, um die Stabilisierung beim Feuern zu gewährleisten. Infolge der zahlreichen technischen Änderungen wurde das Fahrgestell fortan als M741A1 bezeichnet.
Anlässlich eines Programmes zur Kampfwertsteigerung im Jahre 1984 wurden das Feuerleitsystem und die Nachtkampftauglichkeit verbessert sowie die Möglichkeit geschaffen, APDS-Munition zu verschießen.
- M163
- M163A1. Waffenaufnahme und Fahrgestell auf den Stand des M113A1 gebracht. Fahrgestell als M741A1 bezeichnet.
- M163A2. Antriebsstrang auf den Stand des M113A2 gebracht. Fahrgestell als M741A2 bezeichnet.
- M163 PIVADS (1984). Genauigkeit und Kapazitäten durch Entwicklungen von Lockheed Electronics Company gesteigert. Beinhaltet einen digitalen Prozessor, Hauptvisier und Rückstoßausgleichssystem wurden in der vertikalen Ebene stabilisiert. Das PIVADS-System nutzt das M741A1-Fahrgestell, die Verbesserungen wurden ebenfalls dem M163A2 zugeführt.
- M167. Geschleppte Version auf einem Anhänger. Zugfahrzeug war bis 1989 der Gama Goat, bis er durch den HMMWV ersetzt wurde.
- Machbet. Israelische Weiterentwicklung mit 4 FIM-92 Stinger-Startern, verbessertem Zielverfolgungssystem und der Möglichkeit, Daten mit einem externen Hochleistungsradar auszustauschen.
Anwender
- Albanien Albanien
- Chile Chile
- Israel Israel
- Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
- Marokko Marokko
- Thailand Thailand
- Südkorea Südkorea
- Liste unvollständig.
Weblinks
Siehe auch
Kampfpanzer | <div/>
M46 • M47 Patton • M48 Patton • M60 • M103 • M1 Abrams |
{{{Bild-Beschreibung}}} |
Spähpanzer | <div/> | |
Schützenpanzer | <div/> | |
Transporter | <div/> | |
Waffenträger | <div/> | |
Rohrartillerie | <div/> | |
Raketenartillerie | <div/> | |
Flugabwehrpanzer | <div/>
M42 Duster • M163 Vulcan • M247 Sergeant York • M730 Chaparral • M6 Linebacker | |
Pionierfahrzeuge | <div/>
M48 AVLB • M60A1 AVLB • M102 • M104 Wolverine • M728 CEV • M9 ACE | |
Bergepanzer | <div/>
M51 • M88 • M88A2 Hercules • M578 |