Manja Präkels
Manja Präkels (* 21. Dezember 1974 in Zehdenick, Mark) lebt als freie Schriftstellerin, Komponistin und Sängerin der Band Der Singende Tresen in Berlin.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Nach mehreren Jahren als Lokalreporterin in Brandenburg studierte Manja Präkels Philosophie und Soziologie an der Freien Universität Berlin. Im Jahr 2000 führte sie Interviews mit links- und rechtsradikalen Jugendlichen, aus denen die ZDF-Dokumention Die Zecken von Zehdenick entstand.<ref>Zehdenick will nicht ins Fernsehen. In: Berliner Zeitung, 22. Juni 1999</ref> 2001 rief sie das Berliner Erich-Mühsam-Festival<ref>Erich Mühsam Fest 2004. Neues Deutschland</ref> ins Leben und gründete die Band „Der Singende Tresen“.<ref>Der Singende Tresen</ref><ref>Der Singende Tresen Myspace-Profil</ref> 2004 erschien ihr erster Gedichtband Tresenlieder, 2005 die erste offizielle CD des „Singenden Tresens“. Seit 2002 entstanden mehrere Liedtheater-Programme und Stücke für Kindertheater mit Co-Autor Markus Liske, mit dem sie seit 2009 auch die „Gedankenmanufaktur WORT & TON“ betreibt. 2010 eröffnete sie in diesem Rahmen auch ihre „Werkstatt für experimentelle Poesie“.<ref>WORT & TON</ref>
Artikel und Essays erschienen u. a. in Jungle World, Märkische Allgemeine Zeitung, telegraph und in der Schriftenreihe der Erich-Mühsam-Gesellschaft, Lübeck.
Auszeichnungen
- Liedermacherpreis Goldene Hoyschrecke (2002)
- CD des Monats in der Liederbestenliste (2005)<ref>Liederbestenliste 2005, Sperrstundenmusik, abgerufen 23. Januar 2009</ref>
- Alfred-Döblin-Stipendium der Akademie der Künste (2005)
- Spitzenreiter der Liederbestenliste (2007)
- Förderpreis Junge Songpoeten (2007)<ref>Förderpreis Junge Songpoeten 2007</ref>
- CD des Monats in der Liederbestenliste (2009)
- Aufenthaltsstipendium im Writers House Ventspils, Lettland (2012/13)
Biblio- und Diskografie
- Hundsgemeines Leben – CD, Eigenpressung, Berlin 2003
- Tresenlieder – Gedichte. Verlag Edition AV, Lich 2004, ISBN 3-936049-23-8
- Sperrstundenmusik – CD, Raumer Records, Berlin 2005, RR16505
- Clowns im Regen – CD, Raumer Records, Berlin 2007,<ref>Mo Winkler: Clowns im Regen von Der Singende Tresen in Berlin am 8. März 2007. In: FolkWorld, Ausgabe 33, Mai 2007; abgerufen 23. Januar 2009</ref><ref>Rezension zu Clowns im Regen</ref> RR16807
- Kein Teil von Etwas – CD, Raumer Records, Berlin 2009, RR 18109
- Kaltland – Eine Sammlung (Herausgeberin mit Markus Liske und Karsten Krampitz). Rotbuch, Berlin 2011, ISBN 978-3-86789-144-8.
- Ernste Musik – CD, Setalight Records / Rough Trade, Berlin 2012, SLR031
- Erich Mühsam: Das seid ihr Hunde wert! (Herausgeberin mit Markus Liske). Verbrecher Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-943167-84-9
- Mühsam Blues – CD, Setalight Records, Berlin 2014, SLR044
- Vorsicht Volk! oder: Bewegungen im Wahn? (Herausgeberin mit Markus Liske). Verbrecher Verlag, Berlin 2015. ISBN 978-3-95732-121-3
Mitwirkung an:
- K. Krampitz, H. Werning (Hrsg.): Heimat, Heimweh, Heimsuchung. Karin Kramer Verlag, Berlin 2009. ISBN 978-3-87956-338-8.
- K. Krampitz, U. Seltmann (Hrsg.): Leben mit und ohne Gott. Herbig Verlag, Berlin 2010. ISBN 978-3-7766-2645-2.
- K. Krampitz, K. Lederer (Hrsg.): Schritt für Schritt ins Paradies. Karin Kramer Verlag, Berlin 2013. ISBN 978-3-87956-374-6.
Bühnenarbeiten
- Der etwas andere Heimatabend – Multimediales Liedtheater (uraufgeführt auf dem Internationalen Kurzfilmfestival Interfilm Berlin 2002 / Die anschließende Brandenburg-Tournee wurde vom Aktionsfond für ein tolerantes Brandenburg gefördert)<ref>Heimatabend MAZ-Kritik</ref>
- Freier Fall für freie Bürger – Chansonrevue mit Jens-Paul Wollenberg und Uta Pilling (uraufgeführt auf dem Festival Musik und Politik, Berlin 2004)
- Land unter! – Liedtheater (uraufgeführt auf dem Theaterschiff Potsdam, Berlin 2006)
- Kein Teil von Etwas – Liedtheater<ref>Interview Donaukurier</ref> (uraufgeführt auf dem Internationalen Brechtfestival Augsburg 2008)
Kindertheaterstücke
- Der Rabe im Schnee (2002)
- Ein Maulwurf in Berlin (2003)
- Gespensterstunde im Rabenwald (2005)
- Der Weihnachtshase (2006)
- Der Piratenschatz (2008)
Weblinks
- Literatur von und über Manja Präkels im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Webpräsenz von Manja Präkels
- Hirnhornhaut
- Gedankenmanufaktur WORT & TON
- Denkstatt (Blog)
- Erich Mühsam Fest 2014
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Präkels, Manja |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schriftstellerin, Komponistin und Sängerin |
GEBURTSDATUM | 21. Dezember 1974 |
GEBURTSORT | Zehdenick, Mark |