Margit Sponheimer
Margit Sponheimer (* 7. Februar 1943 in Frankfurt am Main) ist eine deutsche Schlagersängerin und Schauspielerin, die vor allem durch ihre Auftritte in der Mainzer Fastnacht bekannt wurde.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Margit Sponheimer lernte Akkordeon und Klavier zu spielen und bekam eine Gesangsausbildung. Nach der Schule machte sie zunächst eine kaufmännische Ausbildung.
Im Jahr 1959 hatte sie ihren ersten Auftritt bei der Mainzer Fastnacht. Mit ihren Stimmungsliedern wurde sie zum Dauergast und hatte 1969 ihren großen Erfolg mit Am Rosenmontag bin ich geboren, komponiert von Charly Niessen. Das Lied gehört zu den Evergreens karnevalistischer Schlager. In der Realität trifft die Aussage des Liedes aber nicht auf Margit Sponheimer zu, denn in ihrem Geburtsjahr fiel der Rosenmontag auf den 8. März.
Auch zahlreiche andere Titel wurden zu Hits. Neben Sologesängen sang sie auch im Duett mit Ernst Neger und anderen. Bei ihren Auftritten erhielt sie bald den Spitznamen „s Margitsche“. Seit 1961 ist sie Mitglied bei der Mainzer Garde der Prinzessin.
Sie ist aber auch als Schauspielerin bekannt und immer wieder auf Theaterbühnen zu sehen. So trat sie zum Beispiel regelmäßig in volkstümlichen Stücken am Volkstheater Frankfurt auf. Unter anderem spielte sie dort auch die Miss Sophie in der Fernsehaufzeichnung der hessischen Version von Dinner for One<ref>„Dinner for One“ mit dem Volkstheater Frankfurt Hessischer Rundfunk</ref>. Am 5. September 2007 bekam sie vom rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Kurt Beck das Bundesverdienstkreuz überreicht, weil sie „Millionen Menschen mit ihren Liedern begeistert“ habe, „auf dem närrischen Parkett eine Männerdomäne durchbrochen habe“ und „regelmäßig in Krankenhäusern und Seniorenheimen“ auftrete.<ref>Für herausragende Verdienste – Hohe Auszeichnung für Margit Sponheimer und Fritz Schumann (Memento vom 30. Dezember 2010 im Internet Archive) Staatszeitung Nr. 33 / 58. Jahrgang, Montag, 10. September 2007 </ref> Derzeit lebt sie in der rheinhessischen Land- und Winzergemeinde Ober-Olm.
Sponheimer hatte 2008 in drei Folgen der Serie Die Fallers einen Gastauftritt. 2013 erhielt sie den Saumagen-Orden.
Erfolgstitel
- Am Rosenmontag bin ich geboren 1969
- En ganze Korb voll Grünes
- Gell, du hast mich gelle gern 1967
- So nen Mann gibt's nur beim Bäcker
- Wähle 06131
- Kille, kille, lach doch mal
- Mein lieber Karl
- So wie mein Papa
- Zupft euch mal am Öhrchen 1971
- En Mann muss man verwöhnen 1972
Diskografie
Alben (Auswahl):
- Ein Mensch wie du und ich
- Gell, du hast mich gelle gern 1967
- Margit Sponheimer singt Toni Hämmerle
Literatur
- Margit Sponheimer: Am Rosenmontag bin ich geboren. Aus meinem Leben, Ingelheim 2010, ISBN 3937782923.
- Maike Hessedenz, Die Fastnacht ist weiblich, in: Narrhalla. Mainzer Carneval Zeitung, 2011, S.5 – 9
Weblinks
- Margit Sponheimer in der Internet Movie Database (englisch)
- Gell (Modalpartikel)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sponheimer, Margit |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schlagersängerin |
GEBURTSDATUM | 7. Februar 1943 |
GEBURTSORT | Frankfurt am Main |