Markensoziologie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Markensoziologie ist eine Spezielle Soziologie mit deutlichen Überschneidungen zur Konsumsoziologie und Kommunikationssoziologie, weil Marken als soziale Botschaften verstanden werden.
Literatur
- Alexander Deichsel: Als Marke im Markt. Die Produktmarke als öffentliches Symbol in "Von Tönnies her gedacht. Soziologische Skizzen.", Hamburg: Rolf Fechner-Verlag, 1987
- Kai-Uwe Hellmann: Soziologie der Marke, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003
- Kai-Uwe Hellmann: Fetische des Konsums. Studien zur Soziologie der Marke, Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 2010
- Alexander Deichsel: Markensoziologie, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag, 2004 (2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2006)
- Oliver Errichiello: Markensoziologische Werbung, Wiesbaden: Springer Gabler, 2013.
- Kristin Hoppert: Die Produktmarke aus soziologischer Perspektive: eine Studie zum Konsumentenvertrauen, Saarbrücken: VDM, Müller, 2007.
- Arnd Zschiesche: Ein Positives Vorurteil Deutschland gegenüber/Mercedes-Benz als Gestaltsystem: Ein markensoziologischer Beitrag zur Vorurteilsforschung, Wien/Zürich: LIT Verlag, 2007.
- Arnd Zschiesche/Oliver Errichiello: Markensoziologie kompakt - Basics für die Praxis. Wiesbaden: Springer Gabler, 2015.