Markus Adam Nickel


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Markus Adam Nickel (* 9. Juni 1800 in Mainz; † 31. Oktober 1869 ebenda) war ein deutscher katholischer Theologe.

Lebenslauf

Nach der Studien- und Priesterseminarszeit in Mainz, erfolgte seine Priesterweihe 1823. Im Jahr 1830 wurde Nickel zum Professor der Theologie und Spiritualdirektor am Mainzer Seminar ernannt. Die Zeit zuvor war durch den Mainzer Kreis und der Sedisvakanz auf dem Mainzer Bischofsstuhl geprägt (→ Geschichte des Bistums Mainz).

Im Jahr 1833 wurde er zum Dompfarrer ernannt. Der Mainzer Bischof Peter Leopold Kaiser berief ihn im Jahr seiner Weihe 1835 zum Seminarregens und geistlichen Rat. 1851 wurde Nickel durch das Mainzer Domkapitel zum Domkapitular gewählt und lehrte noch als solcher fast bis zu seinem Lebensende die Homiletik und Liturgik am Seminar.

Werke

In seinem Testament vermachte Markus Adam Nickel der Martinus-Bibliothek viele homiletische, hymnologische und liturgische Werke. Seine Hauptwerke sind:

Literatur

Einzelnachweise

<references />