Masdsched-Soleyman-Talsperre


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Masjid-e-Soleiman-Talsperre)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Masdsched-Soleyman-Talsperre

BW

Lage: Chuzestan, Südwest-Iran
Zuflüsse: Karun
Abflüsse: Karun
Größere Städte in der Nähe: Masdsched Soleyman

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Koordinaten 49,403916666667|primary dim=1000 globe= name=Masdsched-Soleyman-Talsperre region=IR type=waterbody
  }}
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp: Steinschüttdamm
Bauzeit: ca. 1993–2001
Höhe über Talsohle: 164 m
Höhe über Gründungssohle: 177 m
Bauwerksvolumen: 13,5 Mio. m³
Kronenlänge: 480 m
Kronenbreite: 15 m
Kraftwerksleistung: 2000 MW
Daten zum Stausee
Speicherraum 228 Mio. m³
Einzugsgebiet 27.548 km²
Bemessungshochwasser: 21.700 m³/s

Die Masdsched-Soleyman-Talsperre (Karun 2) ist eine von mehreren Talsperren am Karun in der iranischen Provinz Chuzestan. Sie dient vor allem der Wasserkraftgewinnung und steht 25 km entfernt von Masdsched Soleyman und 160 km von Ahvaz. 23,5 km flussaufwärts befindet sich die Shahid-Abbaspur-Talsperre (Karun I), 90 km unterhalb die Obere Gotvand-Talsperre.

Das Wasserkraftwerk wurde in einer unterirdischen Kaverne untergebracht und liefert im Endausbau 2000 MW, die in 8 Turbinen erzeugt werden. In der ersten Phase waren nur vier Turbinen in Betrieb. Der Staudamm ist ein Steinschüttdamm mit einem zentralen Lehmkern.

Präsident Chātami weihte die Talsperre nach etwa achtjähriger Bauzeit am 19. April 2001 ein.

Siehe auch

Weblinks