Matriculation


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Matriculation, kurz Matric (von lat. matricula, „Stamm“; gemeint ist die Mitgliedsliste einer Universität), offiziell National Senior Certificate („Nationales Höherrangiges Zeugnis“) ist ein Schulabschluss in Südafrika. Es wird nach dem zwölften Schuljahr erteilt und ermöglicht bei entsprechender Qualifikationsstufe den Besuch einer Universität.<ref name="enrol">Beschreibung bei he-enrol.ac.za (englisch), abgerufen am 18. Juni 2015</ref>

Beschreibung

Schüler können in Südafrika nach einer siebenjährigen Zeit an der Primary School fünf Jahre eine High School besuchen (Grade 8 bis Grade 12). An ihrem Ende steht das Matric. Die Schüler des letzten Schuljahrgangs werden matrics genannt. Die Prüfung kann auch von „Teilzeitschülern“ abgelegt werden. Dies sind häufig Schüler, die ihre Schule wegen schlechter Leistungen vorzeitig verlassen mussten.<ref name="mail">Information black-out makes it harder for the lost matrics. Mail & Guardian vom 20. Januar 2015 (englisch), abgerufen am 16. Juni 2015</ref> Die Prüfungsergebnisse der Teilzeitschüler sind nicht Bestandteil der nationalen und der Schulstatistiken.<ref name="da">The real matric pass rate bei da.org.za vom 9. Januar 2014 (englisch), abgerufen am 16. Juni 2015</ref> Sie sind deutlich schlechter als die Ergebnisse der Vollzeitschüler.<ref name="da" />

Die Prüfung heißt offiziell Senior Certificate Examination und wird landesweit einheitlich vom Matriculation Board organisiert, das Teil des Higher Education Enrolment Services Programme ist.<ref name="enrol" /> Die matric exams werden in der Muttersprache, einer weiteren Sprache, Mathematik, Mathematical Literacy, Life Orientation und weiteren Fächern nach landesweiten Vorgaben geschrieben.

Mit einer Leistung von 50 bis 59 Prozent erreicht man in dem Fach die Stufe normal pass, mit bis zu 79 Prozent einen pass with merit (etwa: „Gut bestanden“) und darüber die Stufe distinction („Auszeichnung“). In der Gesamtwertung gibt es die Stufen

  • Higher Certificate (mindestens 40 Prozent in drei anerkannten Fächern, darunter eine Amtssprachen auf Muttersprachniveau, mindestens 30 Prozent in drei weiteren Fächern)
  • Moderate Achievement (mindestens 40 Prozent in vier anerkannten Fächern; ermöglicht ein Studium auf Diploma-Niveau)
  • Adequate Achievement (mindestens 50 Prozent in vier anerkannten Fächern; ermöglicht ein Bachelor-Studium)<ref name="educ">Beschreibung auf der Website des Department of Basic Education (englisch)</ref>

Bei entsprechenden Leistungen erhält man ein matriculation endorsement (etwa: „Studienfähigkeitsbescheinigung“), das zum Bachelor-Studium benötigt wird. Bewerber, die ihren Abschluss nicht in Südafrika erworben haben oder andere Gründe vorweisen können, können eine matric exemption („Ausnahme vom Matric“) beantragen. Universitäten führen vor einem Studienbeginn National Benchmark Tests („Nationale Einstufungstests“) als Eingangstests durch, deren Aufgaben ebenfalls zum Higher Education Enrolment Services Programme erstellt werden.<ref name="enrol" />

Schüler, die bis zu zwei Fächer nicht bestanden haben, die wegen medizinischer oder privater Probleme benachteiligt waren oder die noch nicht den Grad erreicht haben, der für ein Studium erforderlich ist, können die Prüfung zu Beginn des Folgejahres wiederholen.<ref name="educ" />

Zahlreiche Privatschulen lassen die Abschlussprüfung vom Independent Examination Board (IEB) durchführen.<ref>Website der IEB (englisch), abgerufen am 18. Juni 2015</ref> Die Prüflinge werden IEB matriculant genannt.

Geschichte

2013 bestanden 78,2 % der Prüflinge das Matric. Die oppositionelle Democratic Alliance wies aber darauf hin, dass in Relation zur Schülerzahl 2011 in Grade 10 nur 41,7 % bestanden hätten, dass also viele Schüler die Schule vorzeitig verlassen mussten.<ref name="da" />

2014 bestanden 75,8 % die Prüfung. Das Matric wurde von 532.860 „Vollzeitschülern“ und 94.884 „Teilzeitschülern“ geschrieben.<ref name="mail" /> 28,3 % der Prüflinge qualifizierten sich für ein Bachelor-Studium.<ref name="south">Statistik bei southafrica.info (englisch), abgerufen am 16. Juni 2015</ref> 4,1 % der Prüflinge im Fach Geschichte erreichten die Stufe distinction.<ref name="south" />

135.943 Prüflingen legten Anfang 2015 Wiederholungsprüfungen ab.<ref name="south" />

2014 bestanden über 98 Prozent der IEB matriculants die Prüfung, rund 85 Prozent der Prüflinge erreichten ein matriculation endorsement.<ref>IEB schools achieve 98 per cent pass rate. m.ewn.co.za (englisch), abgerufen am 18. Juni 2015</ref>

Weblinks

Einzelnachweise

<references />