Mauro-Giuseppe Lepori


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mauro-Giuseppe Lepori OCist (* 18. März 1959 in Lugano, Tessin) ist Generalabt der Zisterzienser.

Datei:Mauro-giuseppe-lepori-varese-2015-03-02.jpg
Mauro-Giuseppe Lepori - Varese, Italien, 2015

Leben

Seine Familie zog bald nach seiner Geburt nach Canobbio, wo er aufwuchs. Er studierte Philosophie und Theologie an der Universität Freiburg. 1984 trat er in die Zisterzienserabtei Hauterive ein, die zur Mehrerauer Kongregation gehört. Am 17. Mai 1986 legte er die zeitlichen Gelübde ab, 1989 die feierliche Profess. Nach seiner Priesterweihe am 10. Juni 1990 war Lepori als Novizenmeister tätig. Am 16. Mai 1994 wurde er zum 59. Abt von Hauterive gewählt. Die Benediktion empfing er am 29. Juni 1994.

Er wurde bekannt durch die Publikation mehrerer Bücher und Artikel in verschiedenen Sprachen, durch Vorträge für verschiedene Zielgruppen und die Leitung von Exerzitien.

Am 2. September 2010 wählte ihn das Generalkapitel in Rocca di Papa zum Generalabt des Zisterzienserordens. Sein Nachfolger als Abt von Hauterive wurde am 14. September 2010 Marcus Guilhem de Pothuau.

Schriften

italienisch

deutsch

Weblinks

VorgängerAmtNachfolger
Bernhard KaulAbt von Hauterive
1994–2010
Marcus Guilhem de Pothuau
Maurus Esteva AlsinaGeneralabt des Zisterzienserordens
seit 2010
...