Meister Arnold
Meister Arnold († 1308) war nach Gerhard von Rile der zweite Kölner Dombaumeister. 1271 wurde er als neuer Domwerkmeister genannt.<ref>Herbert Rode: Gerhardus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 272 (Digitalisat).</ref> Er war Dombaumeister 1295 bis 1301 nach ADB<ref>Wilhelm Adolf Schmidt: Arnold von Köln. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 582.</ref>, ab 1280 nach Hasak.<ref>Hasak, Dom, S.79</ref> Während seiner Zeit konnten die ersten Altäre in den Chorkapellen eingerichtet werden. Ende des 13. Jahrhunderts wurden die ersten Bleiglasfenster eingesetzt.<ref>Clemen, Dom, S.56</ref>
Er hatte einen Sohn Johannes aus erster Ehe, der sein Nachfolger wurde. Die Art seiner Maßwerke verrät, dass auch Arnold in Frankreich gelernt hat.<ref>Hasak, Dom, S.83</ref>
Literatur
- Paul Clemen (Hrsg.): Der Dom zu Köln (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Band 6, Teil III). Reprint der 2., vermehrten Auflage, Düsseldorf, 1938. Düsseldorf Schwann 1980, ISBN 3-590-32101-6
- Herbert Rode: Gerhardus. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, ISBN 3-428-00187-7, S. 272 (Digitalisat).
- Johann Jakob Merlo: Geschichte der Kölner Dombaumeister (= Nr. 75 der Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande), 1883
- Max Hasak: Der Dom zu Köln, Berlin 1911, S. 55ff
- Wilhelm Adolf Schmidt: Arnold von Köln. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 582.
Anmerkungen
<references />
Gerhard von Rile | Meister Arnold | Meister Johannes | Meister Rutger | Meister Michael | Andreas von Everdingen | Nikolaus van Bueren | Konrad Kuene van der Hallen | Johann Kuene van Franckenberg | Friedrich Adolf Ahlert | Ernst Friedrich Zwirner | Richard Voigtel | Bernhard Hertel | Hans Güldenpfennig | Willy Weyres | Arnold Wolff | Barbara Schock-Werner | Michael Hauck
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meister Arnold |
ALTERNATIVNAMEN | Arnold |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Handwerker, zweiter Kölner Dombaumeister |
GEBURTSDATUM | 13. Jahrhundert |
STERBEDATUM | 1308 |