Michael Buddrus
Michael Buddrus (* 1957) ist ein deutscher Historiker.
Buddrus absolvierte in den Jahren 1974 bis 1977 eine Schlosserlehre in Warnemünde. In den Jahren 1978 bis 1983 studierte er Geschichte an der Universität Rostock und arbeitete danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Schiffahrtsmuseum in Rostock. In den Jahren 1985 bis 1988 war er Aspirant an der Universität Rostock und wurde dort mit einer Arbeit zur Geschichte der Hitlerjugend promoviert.<ref>Vita Historische Kommission für Mecklenburg (Memento vom 22. Februar 2014 im Webarchiv archive.is), abgerufen am 23. Februar 2014</ref> Danach arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter bis 1991 am Institut für Deutsche Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin, bis 1993 am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Siegen und seit 1994 am Institut für Zeitgeschichte.
Neben biographische Forschungen zu nationalsozialistischen Funktionsträgern forscht er zur Geschichte Mecklenburgs im Dritten Reich. Er steht auf dem Standpunkt, dass es keine unfreiwillige NSDAP-Mitgliedschaft gab. Im Oktober 2013 wurde er in die Historische Kommission für Mecklenburg berufen.
Veröffentlichungen
- Zur Geschichte der Hitlerjugend (1922 - 1939), Dissertation Universität Rostock, 1989
- Anmerkungen zur Jugendpolitik der KPD 1945/46; In: Erobert oder befreit?
- Biographisches Lexikon für Mecklenburg
- Die Organisation "Dienst für Deutschland" : Arbeitsdienst und Militarisierung in der DDR, Juventa, Weinheim 1994, ISBN 978-3-7799-1124-1.
- Totale Erziehung für den totalen Krieg : Hitlerjugend und nationalsozialistische Jugendpolitik, K.G. Saur, München 2003, ISBN 978-3-5981-1615-5.
- mit Sigrid Fritzlar: Landesregierungen und Minister in Mecklenburg 1871-1952 : Ein biografisches Lexikon, Edition Temmen, Bremen 2012, ISBN 978-3-8378-4044-5
- mit Ingo Koch: Ausgewähltes Protokoll der Wissenschaftlichen Konferenz „Geschichte der Beziehungen der Deutschen Arbeiterjugendbewegung und der FDJ zum Leninschen Komsomol - ihre Bedeutung für den Kampf um den Frieden“; 1987
- mit Sigrid Fritzlar (Landeshauptarchiv Schwerin): Die Professoren der Universität Rostock im Dritten Reich: ein biographisches Lexikon; Saur, München 2007, ISBN 978-3-5981-1775-6
- mit Sigrid Fritzlar: Die Städte Mecklenburgs im Dritten Reich : ein Handbuch zur Stadtentwicklung im Nationalsozialismus, ergänzt durch ein biographisches Lexikon der Bürgermeister, Stadträte und Ratsherren, Edition Temmen, Bremen 2011, ISBN 978-3-8378-4029-2
- mit Sigrid Fritzlar: Mecklenburg im Zweiten Weltkrieg : die Tagungen des Gauleiters Friedrich Hildebrandt mit den NS-Führungsgremien des Gaues Mecklenburg 1939 - 1945 ; eine Edition der Sitzungsprotokolle, Edition Temmen, Bremen 2009, ISBN 978-3-8378-4001-8
- Hennecke von Plessen (1894–1968). Biographie eines mecklenburgischen Adligen, Thomas Helms Verlag, Schwerin 2015, ISBN 978-3-940207-12-8
Weblinks
- Literatur von und über Michael Buddrus im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Werke von Michael Buddrus in der Landesbibliographie MV
- Vita bei der Historischen Kommission für Mecklenburg
- Interview, Badische Zeitung, 30. November 2002
- „NS-Herrschaft in der Region“, Frankfurter Rundschau, 8. Dezember 2009
Einzelnachweise
<references/>
Personendaten | |
---|---|
NAME | Buddrus, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Historiker |
GEBURTSDATUM | 1957 |