Michael Frowin


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Michael Frowin (* 1969 in Marburg an der Lahn) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist, Regisseur, Autor, Theaterleiter und Librettist.

Leben und Ausbildung

Frowin wuchs in Hessen auf. Nach dem Abitur in Marburg am Gymnasium Philippinum begann er 1990 ein Schauspielstudium an der Berliner Theaterschule, wo er u.a. von Jutta Wachowiak und Rüdiger Volkmer unterrichtet wurde. Seine Gesangsausbildung erhielt er bei Waltraud Pusch und Ana-Lisa Nathan. 1991 war er das jüngste Ensemblemitglied im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Seit 1992 war er im Fach Chansoninterpretation Teilnehmer der Meisterkurse von Gisela May und 1994 wurde Frowin auch deren Meisterschüler.

Künstlerisches Schaffen

Von 1994 bis 1996 verpflichtete ihn das Stadttheater Pforzheim als Schauspieler und Musical-Darsteller. Hier spielte Frowin unter anderem die Rolle des Magaldi im Musical Evita und den Conférencier in Cabaret.

Danach war er Ensemblemitglied an den Vereinigten Bühnen Krefeld/Mönchengladbach. 1998 bis 1999 ging er mit Unsere kleine Stadt auf Theatertournee im deutschsprachigen Raum. 2000 sah man Frowin in der Rolle des Orest bei den Schloßfestspielen Ettlingen im Stück Elektra. Bis 2002 war er Gast am Theater Görlitz-Zittau-Bautzen. Im gleichen Jahr wurde Michael Frowin Ensemblemitglied des Dresdner Kabarett-Theaters Herkuleskeule. 2003 trat er in frowin auf N24 mit einem satirischen Blick auf das Weltgeschehen im TV auf. Von 2004 bis 2006 war er in über 150 Folgen in der Radio-Comedy "Die Rentnerinnen von Spitzkunnersdorf" gemeinsam mit Gloria Nowack auf Hit-Radio RTL Sachsen zu hören.

Seither ist er mit verschiedenen Spielpartnern als Kabarettist auf der Bühne, so 2006 in Doppelpass mit Lothar Bölck, 2007 in Abflug - Bodenloses Kabarett mit Martin Maier-Bode sowie 2009 mit Timo Doleys in Lachen in Zeiten der Cholera im Berliner Kabarett-Theater "Die Distel". Mit seinem Pianisten Jochen Kilian spielt er unter anderem das Georg Kreisler-Programm Taubenvergiften für Fortgeschrittene.

Im Herbst 2007 wurde Michael Frowin künstlerischer Leiter des Theaterschiffs Das Schiff in Hamburg. Seit 2009 ist er auch Gesellschafter sowie künstlerischer Leiter der Theaterproduktionsfirma Theaterplatz.

Als Autor, Songwriter und Opernlibrettist ist Frowin seit 1998 aktiv. So stammen aus seiner Feder neben anderen die Revuen Winterträume & Münchhausen Junior am Friedrichstadtpalast Berlin, Robin Hood für die Komische Oper Berlin sowie Frauen für Napoleon für das Rheinische Landestheater Neuss. Mit "Angela – Eine Nationaloper" (für die Neuköllner Oper in Berlin) wurde er 2002 überregional bekannt. Auch an die Herkuleskeule Dresden und das Berliner Kabarett-Theater Die Distel wird Frowin häufig als Autor und Regisseur berufen.

Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Seit 2003 wirkt er als Dozent für Chanson-Interpretation am ETI - Europäisches Theaterinstitut Berlin. Im Frühjahr 2010 war Michael Frowin neben Lothar Bölck auch das Gesicht der Polit-Satire Kanzleramt Pforte D im MDR-Fernsehen.

2011 erschien sein Kinderbuch „Mikropolis“. Die gleichnamige Kinderoper von Christian Jost (Musik) und Michael Frowin (Libretto) wurde 2011 an der Komischen Oper Berlin uraufgeführt.

Auszeichnungen

  • 1996: Schauspieler des Jahres (Rheinische Post)
  • 2007: Sächsische Ehrenmedaille für herausragende Leistungen im Kampf gegen HIV und AIDS.

Soziales Engagement

Von Jahre 2002–2007 war er Spiritus rector der AIDS-Gala in Dresden.

Weblinks

Einzelnachweise