Michael Kranz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Datei:Michael Kranz Filmfest Biberach.jpeg
Michael Kranz (2011)
Michael Kranz (* 1983<ref>Kranz bei vollfilm</ref>) ist ein deutscher Schauspieler.
Im Jahr 2007 schloss er seine Schauspielerausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München ab. Anschließend arbeitete er als Schauspieler bei Film- und Fernsehproduktionen sowie als Theaterschauspieler unter anderem an den Münchner Kammerspielen. Parallel zu seiner Arbeit als Schauspieler studiert er seit 2007 an der Hochschule für Fernsehen und Film München Filmregie mit Schwerpunkt Dokumentarfilm. Michael Kranz ist Mitglied der Deutschen Filmakademie.
Filmografie
- 2008: Räuber Kneißl
- 2009: Dutschke
- 2009: Inglourious Basterds
- 2009: Das weiße Band – Eine deutsche Kindergeschichte
- 2009: Hanna und die Bankräuber
- 2010: Nanga Parbat
- 2010: Die letzten 30 Jahre
- 2010: Die Hummel
- 2010: Polizeiruf 110 – Die Lücke die der Teufel lässt
- 2011: Tage, die bleiben
- 2011: Das Märchen von der Prinzessin, die unbedingt in einem Märchen vorkommen wollte
- 2011: Sommer der Gaukler
- 2011: Gefährten
- 2012: Anleitung zum Unglücklichsein
- 2012: Sams im Glück
- 2012: Rommel
- 2013: Finsterworld
- 2013: Inside Wikileaks – Die fünfte Gewalt (The Fifth Estate)
- 2014: Hirngespinster
- 2015: Elser – Er hätte die Welt verändert
- 2015: Heidi
Weblinks
- Michael Kranz in der Internet Movie Database (englisch)
- Agenturprofil
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kranz, Michael |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 1983 |