Missionsspezialist


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:MRSeddon.jpg
Margaret Rhea Seddon als Missionsspezialistin mit dem NASA-Abzeichen für zivile Astronauten auf dem Namensschild

Ein Missionsspezialist (engl. Mission Specialist) ist eine berufliche Funktion von NASA-Astronauten bei Raumfahrtmissionen.

Tätigkeit auf Space-Shuttle-Missionen

Ein Missionsspezialist war für den störungsfreien Ablauf an Bord der Raumfähre verantwortlich und unterstützte dabei die beiden Piloten. Während sich diese um alle Belange kümmerten, die mit der Navigation und der Steuerung des Orbiters zu tun hatten, war der Missionsspezialist mit den flugspezifischen Aufgaben betraut. So betreute er beispielsweise die wissenschaftlichen Experimente an Bord, führte Außenbordeinsätze durch und war für das Aussetzen von Satelliten zuständig.

Missionsspezialisten wurden durch die NASA selbst ausgebildet und stellten den größten Teil einer Shuttle-Besatzung. Ein speziell ausgebildeter Missionsspezialist konnte den Piloten als Flugingenieur zur Seite stehen. In dieser Funktion half er dem Kommandanten und dem Piloten während Start und Landung bei der Überwachung der Instrumente und notierte eventuell auftretende Probleme mit den Systemen des Shuttles.

Einige NASA-Astronauten, die als Piloten ausgebildet wurden, hatten während ihres ersten Raumfluges die Funktion eines Missionsspezialisten.

Siehe auch