Mkomazi-Nationalpark
Mkomazi National Park
| ||||||
Busch im Mkomazi | ||||||
Lage | Tansania | |||||
Fläche | 3.245 km²<ref>World Database on Protected Areas – Mkomazi-Nationalpark (englisch)</ref> | |||||
WDPA-ID | 1402 | |||||
Geographische Lage | 38,171611|primary | dim= | globe= | name=Mkomazi National Park | region=TZ | type=landmark
}} |
Einrichtungsdatum | 1951 | |||||
Verwaltung | Tanzania National Parks (TANAPA) |
Der Mkomazi-Nationalpark ist ein Nationalpark in Tansania. Er besteht aus den beiden Wildreservaten Mkomazi (2.010 km²) und Umba (1.224 km²), wurde jedoch erst 2008 offiziell ausgewiesen, nachdem er vorher bereits als nature reserve bestanden hatte.<ref>Tanzania National Parks (TANAPA), abgerufen am 28. Dezember 2013.</ref>
Das Gebiet liegt im Nordosten Tansanias in den Regionen Kilimandscharo und Tanga, sechs Kilometer von der Stadt Same entfernt, etwa 300 Kilometer vom Kilimandscharo. Der Nationalpark grenzt direkt an den kenianischen Nationalpark Tsavo-West an, umfasst also insgesamt mehr als 3000 km².
Flora und Fauna
Die Vegetation besteht aus typischer Savanne, die vom Usambara- und Pare-Gebirge eingegrenzt wird. Die vorherrschende Baumart ist die Akazie.
Das Nashornschutzprojekt in diesem Gebiet ist sehr bekannt, die Tiere sind aber zum Schutz vor Wilderei unter Verschluss. Touristen dürfen die Nashörner besuchen. Mit etwas Glück kann man im Gebiet des Mkomazi-Nationalparks auch Elefanten, Löwen, Geparden, Leoparden, Giraffen und Afrikanische Wildhunde sehen.
Weblinks
- tanzaniaparks.com (offizielle Webseite, deutsch/englisch/französisch)
Einzelnachweise
<references />
Arusha | Gombe Stream | Jozani Chwaka Bay | Katavi | Kilimandscharo | Kitulo-Plateau | Lake Manyara | Mahale-Mountains | Mikumi | Mkomazi | Ruaha | Rubondo | Saadani | Serengeti | Tarangire | Udzungwa Mountains