Moctezuma II.


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Moctezuma Mendoza.jpg
Darstellung Moctezumas II. im Codex Mendoza, 1541/42

Moctezuma II. (eigentlich Motēcuhzōma Xōcoyōtzin und [2].</ref> Seither findet diese Redewendung zunehmend auch Anwendung bei der Erkrankung an Reisedurchfall in anderen Ländern.<ref>Redewendung „Montezumas Rache“ bezieht sich nicht mehr allein auf Reisedurchfall in Mittelamerika; Abruf. 2. Mai 2011.</ref>

  • Der als „Moctezumas Federkrone“ bekannte Kopfschmuck, der aus genau 400 Federn des für die Azteken heiligen Quetzal-Vogels bestehende Federkrone, befindet sich seit 1524 in Wien, heute im Wiener Weltmuseum (ehemals Museum für Völkerkunde Wien). Im Anthropologischen Museum in Mexiko-Stadt ist eine Kopie der Krone zu sehen.
  • Neil Young thematisierte 1975 in dem Song Cortez the Killer vom Album Zuma den Kampf zwischen Cortés und Moctezuma.
  • Literatur

    Quellen
    Sekundärliteratur

    Weblinks

    Commons Commons: Moctezuma II. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

    Einzelnachweise

    <references />

    24px Dieser Artikel wurde am 20. August 2007 in dieser Version in die Liste der lesenswerten Artikel aufgenommen.