Moncton Coliseum
Innenraumpanorama des Moncton Coliseum | ||||||
Innenraumpanorama des Moncton Coliseum | ||||||
Daten | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Ort | 377 Killam Drive Kanada Moncton, New Brunswick E1C 3T1, Kanada | |||||
Koordinaten | -64,828905|primary | dim=500 | globe= | name= | region=CA-NB | type=landmark
}} |
Eigentümer | Moncton Coliseum Complex | |||||
Eröffnung | 1973 | |||||
Oberfläche | Parkett Eisfläche | |||||
Kapazität | 6.554 Plätze (Eishockey) 7.200 Plätze (maximal) | |||||
Spielfläche | 60,96 × 27,43 m (Eishockey) | |||||
Verein(e) | ||||||
| ||||||
Veranstaltungen | ||||||
Das Moncton Coliseum ist eine Mehrzweckhalle in der kanadischen Stadt Moncton, Provinz New Brunswick. Es ist Austragungsort der Heimspiele des QMJHL-Teams Moncton Wildcats. Die Arena wurde 1973 eröffnet. Der Eigentümer ist der Moncton Coliseum Complex.
Inhaltsverzeichnis
Nutzung
Das Moncton Coliseum ist zurzeit die Spielstätte der Moncton Wildcats aus der QMJHL. Zuvor diente es bereits den professionellen Eishockeymannschaften New Brunswick Hawks (1978–1982), Moncton Alpines (1982–1984), Moncton Golden Flames (1984–1987) und schließlich der Moncton Hawks (1987–1994) aus der American Hockey League (AHL) für deren Heimspiele.
Vom 4. bis zum 12. April 2009 fand im Moncton Coliseum die Curling-Weltmeisterschaft der Herren statt.
Seit einigen Jahren wird der Neubau einer Halle geplant. Im August 2015 stimmte die Stadt für den Bau.<ref>globalnews.ca: Moncton votes to build Downtown Event Centre Artikel vom 13. August 2015 (englisch)</ref> Das Moncton Downtown Centre soll von 2016 bis 2018 errichtet werden.<ref>moncton.ca: Das Downtown Centre Projekt auf der Webseite der Stadt Moncton (englisch)</ref>
Wichtige Veranstaltungen
- 28. September 2008: Elton John <ref>http://www.lastfm.de/event/694106</ref>
- 16. April 2008: George Jones
- 15. April 2008: Anne Murray
- 7. März 2008: Sum 41
- 21. Februar 2008: Blue Rodeo
- 2. Februar 2008: Michael Bublé
- 24. Januar 2008: Ozzy Osbourne<ref>Colisée de Moncton Coliseum - Moncton, Nouveau-Brunswick</ref>
- 10. Juli 2007: White Stripes
- 8. Mai 2006: INXS<ref>INXS returns to Canada for 12-city tour >> Tour dates and concert ticket info</ref>
- 13. März 1999: Shania Twain
- 15. Juni 1996: Céline Dion
- 9. Februar 1993: Metallica
- 1. April 1989: Metallica<ref>Metallica Live in Moncton 1989</ref>
- 13. Mai 1988: Iron Maiden
- 9. Juli 1977: Kiss
Weblinks
- monctoncoliseum.com: Offizielle Webseite der Arena (englisch, französisch)
- setlist.fm: Konzertliste des Moncton Coliseum (englisch)
Einzelnachweise
<references/>
K. C. Irving Regional Centre (Acadie–Bathurst) | Centre Henry-Leonard (Baie-Comeau) | Centre d’Excellence Sports Rousseau (Blainville-Boisbriand) | Centre 200 (Cape Breton) | Centre Georges-Vézina (Chicoutimi) | Centre Marcel Dionne (Drummondville) | Centre Robert-Guertin (Gatineau) | Scotiabank Centre (Halifax) | Moncton Coliseum (Moncton) | Charlottetown Civic Centre (P.E.I.) | Colisée Pepsi (Québec) | Colisée de Rimouski (Rimouski) | Aréna Iamgold (Rouyn-Noranda) | Harbour Station (Saint John) | Centre Bionest de Shawinigan (Shawinigan) | Palais des Sports Léopold-Drolet (Sherbrooke) | Centre Air Creebec (Val-d’Or) | Colisée Desjardins (Victoriaville)