Monika Nickel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Monika Nickel (* 18. Juli 1957 in Würzburg<ref>Neue Gesichter an der PTH, Website der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Salesianer Don Boscos Benediktbeuern, abgerufen am 5. November 2012</ref>) ist eine deutsche römisch-katholische Theologin.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Nickel studierte Katholische Theologie, Germanistik und Kunstgeschichte. Danach war sie als Gymnasiallehrerin tätig. Neben ihrer Tätigkeit als Lehrerin promovierte Nickel 1997 und habilitierte sich 2003 an der Universität Passau. Seit 2007 ist sie als Lehrbeauftragte an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benediktbeuern tätig. Seit 2010 ist sie außerdem außerplanmäßige Professorin für Kirchengeschichte an der Katholischen Fakultät der Universität Passau.
Werke (Auswahl)
- Predigt als Dialog. Die geschichtliche Realisierung des Dialogischen als Wesenszug christlicher Verkündigung (= Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge, 31), Würzburg 1998
- Die Passauer Theologisch-praktische Monatsschrift. Ein Standesorgan des bayerischen Klerus an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, Passau 2004
Weblinks
- Monika Nickel auf der Website der Universität Passau (Vita und Publikationen)
Einzelnachweise
<references />
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nickel, Monika |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche römisch-katholische Theologin |
GEBURTSDATUM | 18. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Würzburg |