Museo Nacional de Bellas Artes (Kuba)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Museo Nacional de Bellas Artes in Havanna ist das bedeutendste Kunstmuseum Kubas.

Es wurde im Jahre 1913 gegründet. Seit 1953 befindet es sich in seinem jetzigen Domizil, dem Palacio de Bellas Artes. Auf einer Fläche von 7.600 m² werden derzeit rund 1.200 Kunstwerke der Antike, der europäischen und der lateinamerikanischen Kunst bis zur Gegenwart gezeigt.

Die Gemäldesammlung

Hauptanziehungspunkt des Museum ist die Sammlung europäischer Malerei des 15. bis frühen 20. Jahrhunderts. Die Sammlung umfasst vor allem Werke der englischen, flämischen, französischen, holländischen, italienischen und spanischen Schule. Darunter einige Werke von großer kunstgeschichtlichen Bedeutung.

Altniederländische Meister

Hans Memling: Triptychon – Maria mit dem Kinde und Stifterehepaar

Deutsche Meister

Ludger tom Ring der Jüngere: Bildnis einer Dame

Englische Meister

Thomas Gainsborough: Bildnis des William Pitt; Bildnis des zukünftigen Königs Georg IV: als Prince of Wales; John Hoppner: Bildnis der Miss Sarah Gale; Godrey Kneller: Bildnis einer Dame; Thomas Lawrence: Bildnis Mrs. Edward Foster; Henry Raeburn: Bildnis der Mis Margaret Inglis; Allan Ramsay: Bildnis des Lawrence Reade; Joshua Reynolds: Bildnis der Miss Frances Kemble; George Romney: Bildnis Mrs. John Chaworth Musters; William Turner: Antike Landschaft mit figürlicher Staffage

Flämische Meister

Jan Brueghel d. J.: Kirmes; Jan Cossiers: Die fünf Sinne; Anthonis van Dyck: Bildnis Lady Mayo; Peter Paul Rubens: Mädchen und Faun mit Früchtekorb; Theodor van Thulden: Christus an der Geißelsäule; Marten van Valckenborgh-Kreis: Der Turmbau zu Babel; Cornelis des Vos: Bildnis einer Dame

Französische Meister

Eugène Carrière: Kopf einer Frau; Camille Corot: Alte Brücke in Mantes; Charles-François Daubigny: Steilküste; Monsù Desiderio: Das Martyrium eines Heiligen; Narcisse Virgilie Díaz de la Peña: Der Wald von Fontainebleau; François Xavier Fabre: Bildnis der Elisabetta Fabiola Mascagni; Jean-François Millet: Landschaft mit Schafen; Adolphe Monticelli: Damen in einem Garten; Jean-Baptiste Pater: Scène Galante; Louis Tocqué: Bildnis einer Dame;

Holländische Meister

Nicolaes Pietersz. Berchem: Landschaft mit italienischer Szenerie; Benjamin Gerritsz. Cuyp: Die Beschneidung Christi; Isaac van Duynen: Fischstilleben; Barent Fabritius: Bildnis eines bärtigen Mannes; Willem Claesz. Heda: Stillleben; Thomas de Keyser: Bildnis einer älteren Frau; Gerard de Lairesse: Allegorie des Frühlings; Willem van Mieris: Familienbildnis; Aert van der Neer: Oude Kerk an der Amstel; Rembrandt-Schule: Bildnis eines Mannes; Jan Steen: Selbstbildnis mit Flöte; Johannes Cornelisz. Verspronck: Bildnis eines Mannes; Jan Wijnants: Landschaft

Italienische Meister

Jacopo Bassano: Der heilige Christophorus; Agnolo Bronzino: Bildnis einer Dame; Giovanni Antonio Canal: Ansicht der Themse; Vittore Carpaccio: Empfang einer Delegation; Annibale Carracci: Adam und Eva; Giacomo Francesco Cipper: Die Spinnerin; Luca Giordano: Abraham und die Engel; Francesco Guardi: Lagune vor Fondamenta Nuove; Guercino: Der Triumph Davids; Michele Marieschi: Venezianische Szene; Giovanni Paolo Pannini: Römische Ruinen; Matia Preti: Joseph vor Pharao; Guido Reni: Maria mit dem Kinde; Jacopo Tintoretto: Lukretia

Spanische Meister

Bartolomé Esteban Murillo: Die Heilige Familie mit dem Johannesknaben; Jusepe de Ribera: Der heilige Sebastian; Der heilige Johannes der Täufer; Die heilige Katharina von Alexandrien; Luis Tristán: Das Martyrium des heiligen Andreas; Juan Valdés Leal: Der heilige Johannes von Capistrano; Diego Velázquez-Werkstatt: Die Verspottung Christi; Francisco de Zurbarán: Der heilige Bruno; Maria mit dem Kinde

Literatur

  • Marta Arjona, The National Museum of Cuba. Painting, Leningrad 1978

Weblinks

23.140222222222-82.357194444444Koordinaten: 23° 8′ 25″ N, 82° 21′ 26″ W{{#coordinates:23,140222222222|-82,357194444444|primary

   |dim=
   |globe=
   |name=
   |region=CU-03
   |type=landmark
  }}