Museumsdorf Volksdorf
Das Museumsdorf Volksdorf ist ein Freilicht-Museum in Hamburg-Volksdorf.
Es besteht aus sieben Wohn- und Wirtschaftsgebäude aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und einer Ausstellung mit Haus- und Arbeitsgeräten. Drei der Gebäude stehen an ihrem Originalplatz, die anderen wurden aus der Umgebung in das Museum versetzt oder nach alten Gebäuden neu errichtet. An Gewerketagen werden alte Handwerkstechniken vorgeführt.
Das Museum wird vom Verein De Spieker betrieben und in ehrenamtlicher Arbeit erhalten. Das Gelände ist außer montags frei zugänglich, die Innenräume können nur mit Führungen besucht werden.
Siehe auch
Weblinks
Koordinaten: 53° 38′ 59″ N, 10° 10′ 6″ O{{#coordinates:53,649722222222|10,168333333333|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-HH |type=landmark }}
Naturschutzgebiete: Duvenstedter Brook | Hainesch / Iland | Höltigbaum | Rodenbeker Quellental | Stapelfelder Moor | Stellmoorer Tunneltal | Wittmoor | Wohldorfer Wald | Volksdorfer Teichwiesen</br> Parks: Berner Gutspark | Botanischer Sondergarten Wandsbek | Eichtalpark | Eilbeker Bürgerpark | Fischers Park | Hennebergpark | Hohenbuchenpark | Jacobipark | Katthorstpark | Klöpperpark | Liliencronpark | Museumsdorf Volksdorf | Ohlendorffs Park</br> Wälder und Grünflächen: Berner Wald | Eilbekkanal Grünzug | Grünzug Dulsberg | Hegen (Rahlstedt) | Hoopwiesen | Timmermoor | Volksdorfer Wald | Wandsbeker Gehölz | Wehlbrook