Neile
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Neile | ||||||||||||
|
||||||||||||
Daten | ||||||||||||
Lage | Niedersachsen, Deutschland | |||||||||||
Flusssystem | Weser | |||||||||||
Abfluss über | Innerste → Leine → Aller → Weser → Nordsee | |||||||||||
Quelle | am Fuße des Hohestein 51° 54′ 47″ N, 10° 14′ 49″ O {{#coordinates:51,913155555556|10,246905555556| |
dim=500 | globe= | name=Quelle Neile | region=DE-NI | type=waterbody
}} | ||||||
Quellhöhe | ca. 530 m ü. NN | |||||||||||
Mündung | bei Alt Wallmoden in die InnersteKoordinaten: 52° 2′ 0″ N, 10° 17′ 10″ O{{#coordinates:52,033402777778|10,286191666667|primary | dim=1000 | globe= | name=Mündung Neile | region=DE-NI | type=waterbody
}} |
dim=1000 | globe= | name=Mündung Neile | region=DE-NI | type=waterbody
}} | |
Mündungshöhe | ca. 120 m ü. NN | |||||||||||
Höhenunterschied | ca. 410 m | |||||||||||
Einzugsgebiet | 65,63 km²<ref name="Geosum">Flächenverzeichnis/Weser (PDF; 13 MB), Geosum</ref>
|
Die Neile ist ein linker Zufluss der Innerste in Niedersachsen. Sie entwässert insbesondere das Lutterer Becken.<ref>Lutter und die Gewässer des Harzes, S. 4</ref>
Verlauf
Sie entspringt im Harz am Fuße des Hohestein etwa 2 km westlich der Innerstetalsperre. Bei Hahausen verlässt sie das Waldgebiet und erreicht das Harzvorland. Die Neile passiert in Neuwallmoden das engere Neiletal und ihr Wasser wird kurz darauf vom Kirschensoog, einer periodischen Karstquelle verstärkt. Dieser befindet sich in direkter Nähe des Neilebettes und kann bei Starkregen-Ereignissen bis zu 950 Liter pro Sekunde ausschütten. Auf der Grenze des Landkreises Goslar, der Exklave des Landkreises Wolfenbüttel und Salzgitter mündet die Neile in die Innerste.
Zuflüsse
- Mittelbach (links)
- Hummecke (rechts)
- Steimker Bach (rechts)
- Pagenbergsbach (rechts)
Einzelnachweise
<references />