Nelson Veras


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Nelson Veras (* 6. August 1977 in Salvador da Bahia) ist ein brasilianischer Jazzgitarrist.

Veras wurde 1991 beim Festival Jazz in Marciac von Frank Cassenti und Pat Metheny entdeckt; Aldo Romano spielte mit ihm Aufnahmen ein, etwa dessen Album Chante; auch Jeff Gardner holte ihn für seine Alben Sky Dance und Second Home ins Studio. Er kehrte zunächst nach Brasilien zurück, um seine Schulausbildung zu beenden, bevor er nach Paris ging, um dort am Konservatorium zu studieren.

In Paris arbeitete er mit Musikern wie Lee Konitz, Aldo Romano, Dominique di Piazza, Michel Graillier, Malik Mezzadri und Jean-Louis Matinier zusammen. Mit Gildas Bocle und Marcello Pelliterri nahm er das Album De Jazz et de Brasil (2001) auf. Mit dem Flötisten Malik Mezzadri, dem Bassisten David Yvinec und dem Schlagzeuger Stéphane Galland gründete er das Nelson Veras Quartet. 2004 veröffentlichte er beim Label Bleu sein Album Nelson Veras.

Als Sideman spielte er u.a. mit Michel Petrucciani, Gary Peacock, Mark Turner und Steve Coleman. 2009 trat er mit Airelle Besson, Jozef Dumoulin und Stéphane Galland beim 22. Internationalen Gitarrenfestivals Freiburg auf.

Diskographische Hinweise

Lexigraphische Einträge