Neue Prager Hütte
Neue Prager Hütte DAV-Hütte Kategorie I | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Neue Prager Hütte mit Großvenedigermassiv | ||||||
Gebirgsgruppe | Venedigergruppe | |||||
Geographische Lage | 12,392222222222|primary | dim=50 | globe= | name= | region=AT-7 | type=landmark
}} |
Höhenlage | 2796 m ü. A. | |||||
| ||||||
Besitzer | DAV Bundesverband | |||||
Erbaut | 1901–1903 | |||||
Hüttentyp | Hütte | |||||
Übliche Öffnungszeiten | Ende Juni bis Ende September, Mitte März - Mitte Mai | |||||
Beherbergung | 62 Betten, 36 Lager, 14 Notlager | |||||
Winterraum | 14 Lager | |||||
Weblink | Website der Hütte | |||||
Hüttenverzeichnis | ÖAV DAV |
Die Neue Prager Hütte ist eine Alpenvereinshütte des Deutschen Alpenvereins.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Die Neue Prager Hütte liegt auf 2796 m ü. A. südöstlich des Großvenedigers in Osttirol in Österreich.
Geschichte
Die Neue Prager Hütte wurde in den Jahren 1901/03 unter maßgeblicher Beteiligung von Johann Stüdl aus Prag errichtet und am 9. August 1904 feierlich eingeweiht. Elise Mühlburger führte von 1908 bis 1945 die Hütte.
2004 feierte die Hütte ihr hundertjähriges Bestehen. Die Hütte befand sich lange im Besitz der Sektion Oberland, wurde aber in den letzten Jahren an den Bundesverband übergeben.
Anreise
- Anreise per PKW: gebührenpflichtiger Parkplatz am Matreier Tauernhaus
- Anreise per Bus: Haltestelle Matrei in Osttirol, Abzw. Tauernhaus der Buslinie Kitzbühel–Lienz in Osttirol. Fahrtdauer von den Endhaltestellen ca. eine Stunde, dort sowie in Mittersill Umsteigemöglichkeit zur ÖBB
- Vom Matreier Tauernhaus fahren ein Taxi, eine Pferdekutsche sowie ein traktorbetriebener Bummelzug nach Innergschlöß.
Aufstieg
- Vom Matreier Tauernhaus (1512 m) über das Innergschlöß (Venedigerhaus, 1725 m), vorbei an der Alten Prager Hütte in ca. 4½ bis 5 Stunden.
Touren von der Neuen Prager Hütte
- Großvenediger (3674 m) (Gletscher), ca. 3 Stunden
- Kristallwand, Rainerhorn, Kleinvenediger, Schwarze Wand, Hoher Zaun, Innerer Kesselkopf, Hohes Aderl (meist Gletschertouren)
Übergang zu anderen Hütten
- Badener Hütte, ca. 3½ bis 5 Stunden
- Defreggerhaus über Rainertörl, ca. 4½ Stunden
- Neue Fürther Hütte, ca. 5 bis 6 Stunden
- Johannishütte, ca. 6 Stunden
- Kürsingerhütte über Venedigerscharte, ca. 4 Stunden
- St. Pöltner Hütte, ca. 6 Stunden
- Neue Thüringer Hütte, ca. 6 bis 7 Stunden
Literatur
- Horst Höfler: 100 Jahre Neue Prager Hütte - Trutzbau überm Schlatenkees. In: DAV Panorama. Nr. 1, Februar 2005, ISSN 1437-5923, S. 48–51 (PDF, 372 kB).
- Horst Höfler: Zwischen Gletscherschliff und Gletscherschwund – Die Prager Hütten. In: Sektion Oberland (Hrsg.): alpinwelt. Nr. 2, 2007, S. 22–23 (PDF, 256kB).
Weblinks
Katastralgemeinden: Matrei in Osttirol Land | Matrei in Osttirol Markt
Ortschaften (Fraktionen): Berg | Bichl | Feld | Ganz | Glanz | Gruben | Hinterburg | Hinteregg | Huben | Kaltenhaus | Kienburg | Klaunz | Klausen | Matrei in Osttirol | Mattersberg | Moos | Proßegg | Raneburg | Seblas | Tauer | Waier | Zedlach
Marktort:
Matrei in Osttirol |
Dörfer:
Bichl •
Feld •
Ganz •
Huben •
Proßegg •
Zedlach |
Weiler:
Auer •
Berg •
Brenner •
Falter •
Hinteregg •
Kienburg •
Klaunz •
Lublaß •
Presslab •
St. Nikolaus •
Stein •
Tratten •
Wolsegger |
Rotten:
Bruggen •
Gruben •
Guggenberg •
Hinterburg •
Kaltenhaus •
Landschütz •
Moos •
Oberhuben •
Schweinach •
Seblas •
Trin •
Waier |
Siedlungen:
Auerfeld |
Zerstreute Häuser:
Außer-Klaunzer-Berg •
Felbertauern •
Glanz •
Inner-Klaunzer-Berg •
Klausen •
Lottersberg •
Mattersberg •
Raneburg
Sonstige Ortslagen:
Alte Prager Hütte •
Badener Hütte •
Felsenkapelle •
Pumpstation Gruben •
Grünseehütte •
Kals-Matreier-Törl Schutzhütte •
Karl-Fürst-Hütte •
Pumpstation Kienburg •
Steinbruch Kienburg •
Matreier Tauernhaus •
Neue Prager Hütte •
St. Pöltner Hütte •
Sudetendeutsche Hütte •
Venedigerhaus •
Schloss Weißenstein |
Almen:
Außergschlöß •
Innergschlöß •
Tauer
Zählsprengel: Matrei in Osttirol | Matrei in Osttirol-Umg. | Huben und Umgebung | Tauerntal