New Georgia


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
New Georgia
New Georgia im New-Georgia-Archipel
Gewässer Pazifischer Ozean
Inselgruppe New-Georgia-Archipel
Geographische Lage 157,60205555556|primary dim=72000 globe= name=New Georgia region=SB-WE type=isle
  }}

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Länge 72 km
Fläche 2037 km²
Höchste Erhebung 1007 m
Hauptort Munda

New Georgia ist die größte Insel im New-Georgia-Archipel und der Salomonen-Provinz Western. Sie ist 85 Kilometer lang, 10 bis 30 km breit und Teil der südlichen Begrenzung des New-Georgia-Sunds, der im Westen über den Kula-Golf von Kolombangara, im Osten von Vangunu und im Süden über den Blanche Kanal von Rendova eingeschlossen wird. Des Weiteren begrenzt New Georgia die weltgrößte Salzwasserlagune, die Marovo Lagune und die kleinere Roviana Lagune. Die beiden größten Städte sind mit je etwa 3.000 Einwohnern Munda an der Roviana Lagune und rund 17 Kilometer nördlich Boro.

Die Inselbewohner leben hauptsächlich vom Fischfang und Forstwirtschaft. Der Tourismus ist noch nicht übermäßig weit verbreitet, obwohl New Georgia einen guten Ruf bei Tauchsportlern besitzt. Munda ist dank seines Flughafens das Tourismuszentrum der Insel, das von Honiara in etwas mehr als einer Flugstunde erreichbar ist.

New Georgia ist weitestgehend naturbelassen und mit Regenwald bewachsen. Die Einheimischen sprechen die typischen New-Georgia-Sprachen, die eine Untergruppe der östlichen malayo-polynesischen Sprachen darstellen. Diese zehn Sprachen teilen sich wieder in die östlichen und westlichen Sprachen der Western-Provinz.

Während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg wurde New Georgia im April 1942 von der japanischen Armee besetzt, die dort das Munda-Flugfeld errichteten. Die Insel erlangte durch die Schlacht um New Georgia einen gewissen Bekanntheitsgrad. Im Juli/August 1943 landeten US-amerikanische Soldaten auf der Insel, um die dort stationierten Japaner zu bekämpfen und das Munda-Flugfeld zu erobern.