Neyland Stadium


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Neyland Stadium
Shields-Watkins Field
300px
Blick auf das Stadion
Daten
Ort Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Knoxville, Tennessee
Koordinaten -83,925|primary dim=500 globe= name= region=US-TN type=landmark
  }}
Eigentümer Tennessee
Baubeginn 1921
Eröffnung 1921
Oberfläche Rasen
Kapazität 102.455 Plätze
Verein(e)
Datei:UT-neyland.jpg
Das Stadion vom Campus der Universität aus gesehen
Datei:Neylandstadium.jpg
Innenraum des Stadions

Das Neyland Stadium ist ein Stadion in Knoxville, Tennessee. Es dient hauptsächlich als Austragungsort für die Football-Spiele des NCAA-Teams Tennessee Volunteers. Nach 19 Erweiterungen beträgt die offizielle Zuschauerkapazität nun 102.455. Dies macht es zum drittgrößten Stadion in den Vereinigten Staaten und zum sechstgrößten Stadion der Welt.

Geschichte

Das Neyland Stadium wurde erstmals im Jahre 1919 konzipiert. W.S. Shields, der Präsident von Knoxville's City National Bank und ein Treuhänder der University of Tennessee, stellten das Kapital zur Verfügung, um ein Spielfeld einzurichten. Das ursprüngliche Stadion - der untere Bereich der heutigen West-Tribüne - wurde im März 1921 fertiggestellt und hieß zu Ehren des Spenders und seiner Frau Shields-Watkins Field.

1962 wurde das Stadion zu Ehren des kürzlich verstorbenen sportlichen Direktors und ehemaligen Coaches Robert Neyland in Neyland Stadium umbenannt. Neyland trainierte das Team von 1926 bis 1952 und führte die Volunteers an die nationale Spitze. Das Spielfeld wird nach wie vor Watkins Shields Field genannt. Bei der letzten Erweiterung im Jahr 2000 wurde die Rekordkapazität von 104.079 erreicht. Seither wurden 2006 auf der Osttribüne und 2009 auf der Westtribüne Clubplätze hinzufügt, welche die Zuschauerkapazität auf 100.011 reduzierten. 2010 wurde die Kapazität mit der neuen Tennessee Terrace wieder leicht erhöht auf derzeit 102.455.

Stadionerweiterungen

Erweiterungen nach Jahr
Jahr Erweiterung Kapazitätsänderung Gesamtkapazität
1921 Originale Westtribüne 3.200 Sitze 3.200
1926 Osttribüne 3.600 Sitze 6.800
1929 Westtribüne 11.060 Sitze 17.860
1937 Nordsektion X 1.500 Sitze 19.360
1938 Osttribüne 12.030 Sitze 31.390
1948 Südtribüne 15.000 Sitze 46.390
1962 Oberdeck West Pressebox, 5.837 Sitze 52.227
1966 Nordtribüne 5.895 Sitze 58.122
1968 Oberdeck Ost 6.307 Sitze 64.429
1972 Oberdeck Südwest 6.221 Sitze 70.650
1976 Oberdeck Südost 9.600 Sitze 80.250
1980 Nordtribüne 10.999 Sitze 91.249
1987 Direktionssuiten West 42 Suiten 91.110
1990 Anpassung der Studentenplätze 792 Sitze 91.902
1996 Oberdeck Nord 10.642 Sitze 102.544
1997 Diverse Anpassungen 310 Sitze 102.854
2000 Direktionssuiten Ost 78 Suiten 104.079
2006 Clubplätze Ost Club Level 102.037
2009 Clubplätze West Club Level 100.011
2010 Tennessee Terrace 2.444 Sitze 102.455

Siehe auch

Weblinks