Niddagau


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Der Niddagau war eine mittelalterliche Gaugrafschaft, die sich entlang der Nidda in Mittelhessen um das heutige Friedberg und Bad Homburg vor der Höhe erstreckte. Im Südwesten grenzte er an den Rheingau und im Süden an den Maingau. Der Niddagau wird erstmals im Lorscher Codex mit Bezug zum Jahr 770 n. Chr. erwähnt.

Graf im Niddagau war:

  • Liutfridus; † nach 876

Literatur

  • Heinrich Büttner: Frühes Christentum in Wetterau und Niddagau. In: Jahrbuch für das Bistum Mainz, Jg. 3 (1948), S. 138–150.