Niedersächsische Kraftwerke


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Niedersächsische Kraftwerke AG (Nike)
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1912
Auflösung 2003
Auflösungsgrund Fusion
Sitz Osnabrück, Deutschland
Branche Energieversorgung

Die Niedersächsische Kraftwerke AG (Nike) war ein regionaler Energieversorger mit Sitz in Osnabrück.

Geschichte

Die Nike wurde im April 1912 mit Sitz in Osnabrück gegründet. An der Nike waren die Berliner Unternehmen Gesellschaft für elektrische Unternehmungen („Gesfürel“) und die Elektrische Licht- und Kraftanlagen-AG mehrheitlich beteiligt. Ein wichtiges Kraftwerk der Nike befand sich ab 1912 im Tecklenburger Land in Ibbenbüren am Bahnhof.

Die RWE erwarb die Nike 1920, womit die RWE erstmals auch die Energieversorgung in Teilen von Niedersachsen übernahm. 2003 ging die Nike in der RWE Westfalen-Weser-Ems auf.

Weblinks