Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seriendaten
OriginaltitelNiedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln
ProduktionslandDeutschland
OriginalspracheDeutsch
Jahr(e)2003–2014
Produktions-
unternehmen
filmpool GmbH
Länge21 Minuten
Episoden1942 in 13 Staffeln
GenrePseudo-Doku
TitelmusikHéroes del SilencioEntre Dos Tierras
Erstausstrahlung12. Mai 2003
auf Sat.1
Besetzung

Niedrig und Kuhnt – Kommissare ermitteln (kurz: Niedrig und Kuhnt) ist eine deutsche Pseudo-Doku des Senders Sat.1. Sie wurde im August 2013 von Sat.1 eingestellt.

Inhalt

In der Dokufiktion ermittelten erstmals zwei eigens für diese Serie vom Polizeidienst freigestellte Kriminalkommissare im deutschen Fernsehen. Kriminaloberkommissarin Cornelia „Conny“ Niedrig von der Kriminalpolizei Recklinghausen und Kriminaloberkommissar Bernhard „Bernie“ Kuhnt von der Kriminalpolizei Duisburg lösen in dieser Serie fiktive Kriminalfälle. Dabei werden sie abwechselnd von verschiedenen anderen Kommissaren in den Ermittlungsarbeiten unterstützt.<ref name="sata">SAT 1: „Niedrig und Kuhnt - Kommissare ermitteln“. Start der neuen Polizei-Ermittler-Serie am Montag, 12. Mai 2003, 17.00 Uhr. Pressemitteilung vom 5. Mai 2003. presseportal.de</ref> Die Serie erreichte auf Anhieb eine Einschaltquote von 21,9 % bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern und übertraf damit das Vorbild Lenßen & Partner.<ref name="satb">SAT 1: „Niedrig und Kuhnt“ starten mit Top-Quote 21 Prozent Marktanteil bei 14- bis 49-Jährigen Pressemitteilung vom 13. Mai 2003. presseportal.de</ref> Da die Quoten konstant hoch blieben, erhielt die Sendung einen dauerhaften täglichen Sendeplatz; am 29. November 2005 wurde bereits die 500.<ref>SAT 1: Telefon-Interviews mit Conny Niedrig und Bernie Kuhnt zur 500. Ausgabe der Sat.1-Erfolgsserie „Niedrig und Kuhnt - Kommissare ermitteln", Pressemitteilung vom 23. November 2005 presseportal.de</ref> am 24. April 2008 schon die 1000. Folge ausgestrahlt.

Die Serie versucht, den realen Arbeitsalltag der Polizei nachzustellen.<ref>Anna Steinbach: Die Kripo jagt Quoten. In: Hamburger Abendblatt, 11. August 2003</ref> Doch ähnlich wie bei Lenßen & Partner sind alle Fälle fiktiv, und der Realitätsgehalt der dargestellten Polizeiarbeit ist umstritten. Handlungsort der Serie ist Duisburg, produziert wurde die Sendung in Hürth bei Köln. Der Studioanteil wurde in den dortigen NOBEO-Studios gedreht, die Außendrehanteile in und um Köln bzw. Hürth. Das Format wurde von der Kölner Film- und Fernsehproduktion filmpool entwickelt und produziert. In den angrenzenden Studios entstanden u. a. die Sat.1-/filmpool-Formate Zwei bei Kallwass und Richterin Barbara Salesch.

Um zahlreiche Fragen zur Serie beantworten zu können, hatte die Polizei Duisburg auf ihrer Web-Präsenz eigens ein Forum eingerichtet, das jedoch aufgrund der schnell geringer werdenden Nutzung mittlerweile eingestellt wurde.

Ab 30. Mai 2012 wurde die Serie in den Typus Dokumentation umgewandelt, bei dem ein Sprecher den kompletten Fall begleitet und Situationen schildert. Zudem wurde seither mit einer Verfolgerkamera on Location gedreht und nicht mehr im festen Studio-Setting.<ref>Sat.1 testet neuen Look bei «Niedrig & Kuhnt», abgerufen am 31. Mai 2012</ref>

Ausstrahlung und Einschaltquoten

Deutschland

In Deutschland läuft die Serie auf dem Privatsender Sat.1. Die Staffeln eins bis sieben wurden zwischen dem 12. Mai 2003 und 1. Februar 2010 mit mehreren Pausen ausgestrahlt. Seit dem 1. Februar 2010 wird die achte Staffel mit mehreren Pausen ausgestrahlt.<ref>Sendetermine: Sat.1. In: fernsehserien.de. 14. September 2011, abgerufen am 14. September 2011.</ref> Am 12. Oktober 2012 nahm Sat.1 die Serie aus ihrem Vorabendprogramm. Ab dem 2. Februar 2013 waren samstags wieder zwei wiederholte Folgen von Niedrig und Kuhnt auf Sat.1 zu sehen.<ref>dwdl.de: Sat.1 baut kräftig um Kallwass und Hold früher, Niedrig & Kuhnt pausieren. In: fernsehserien.de. 26. September 2012, abgerufen am 12. Oktober 2012.</ref> Ab 11. März 2013 wurde die Serie wieder im Vorabendprogramm montags bis freitags nun als Doppelfolge von 18 bis 19 Uhr (teils alte und neue Folgen gemischt) ausgestrahlt, ehe sie mit 17. Juni 2013 bei Episode #1868 wieder eingestellt wurde.<ref>Sendetermine Sat.1 2013 fernsehserien.de, abgerufen am 22. August 2014</ref>

Am 23. August 2013 gab der Sender Sat.1 über Facebook bekannt, „dass wir das Format nicht weiterproduzieren werden“. Damit ist Niedrig & Kuhnt nach K11 – Kommissare im Einsatz die zweite Polizeiserie („Scripted-Reality“), die von Sat.1 eingestellt wird.

Seit 21. Januar 2014 werden die restlichen Episoden, die nach Einstellung der Sendung auf Sat.1 noch produziert wurden, als Doppelfolge jeden Dienstag ab etwa 23:10 Uhr auf dem Bezahlfernsehsender Sat.1 emotions ausgestrahlt.<ref>Episoden auf Sat.1 emotions fernsehserien.de, abgerufen am 22. August 2014</ref> Zudem sind ältere Folgen seit 27. Januar 2014 auf dem Sender Sat.1 Gold zu sehen.<ref>Sendetermine auf Sat.1 Gold fernsehserien.de </ref>

Österreich

In Österreich läuft die Serie auf dem zur ProSiebenSat.1 Media AG gehörenden Privatsender Puls 4, der die Ausstrahlung mit der 201. Episode (2. Staffel, 84. Episode) Der verhasste Hausmeister am 5. September 2011 begann.<ref>Sendetermine: Plus 4. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 23. August 2014.</ref>

Vorspann

Mai 2003 bis Juli 2005

  • Conny Niedrig: Ich heiße Conny Niedrig, Kriminaloberkommissarin und seit 19 Jahren bei der Polizei.
  • Bernie Kuhnt: Mein Name ist Bernie Kuhnt, Kriminaloberkommissar und seit 20 Jahren bei der Polizei.

August 2005 bis Juni 2007

  • Conny Niedrig: Mein Name ist Conny Niedrig, Kriminaloberkommissarin. „Ich weiß doch, dass Sie lügen, Sie haben ein Motiv und kein Alibi!“
  • Bernie Kuhnt: Mein Name ist Bernie Kuhnt, Kriminaloberkommissar. „Eins kann ich dir garantieren: Ich krieg dich noch.“

August 2007 bis Dezember 2009

  • Conny Niedrig: Mein Name ist Conny Niedrig, Kriminaloberkommissarin. „Hören Sie doch auf zu lügen, Sie haben ein Motiv und kein Alibi!“
  • Bernie Kuhnt: Mein Name ist Bernie Kuhnt, Kriminaloberkommissar. Conny: „Polizei!“, Bernie: „Waffe runter!“

Januar 2010 bis August 2011

  • Conny Niedrig & Bernie Kuhnt (mit Namen eingeblendet), Nina Schmeuser, Thomas Bossmann, Christian König und Katrin Becker

August 2011 bis August 2013

  • Komplett neuer, jedoch sehr kurzer Vorspann; erstmals im 16:9 Bildformat; Nur noch „Conny Niedrig“ & „Bernie Kuhnt“ sind weiterhin mit Namen kurz eingeblendet, weitere Personen tauchen nicht mehr auf.

Besetzung

Schauspieler Rolle Beruf Zeitraum
Cornelia „Conny“ Niedrig Cornelia „Conny“ Niedrig Kriminaloberkommissarin
Chefermittlerin
2003–2013
Bernhard „Bernie“ Kuhnt Bernhard „Bernie“ Kuhnt Kriminaloberkommissar
Chefermittler
2003–2013
Nina Heuser Nina Schmeuser Kriminalkommissarin
Ermittlerin
2003–2013
Mischa Filé Thomas Bossmann Kriminalkommissar
Ermittler
2003–2013
Lars Oberhäuser Frank Schmidt Kriminalkommissar
Ermittler
2003–2004
Nico Klietsch Nico Klietsch † Kriminalkommissar
Ermittler
2003–2006
Christoph Loewe Christoph Loewe Kriminalkommissar
Ermittler
2003–2007
Christian Becker Christian König Kriminalkommissar
Ermittler
2004–2013
Nicole Blondiau Katrin Becker Kriminalkommissarin
Ermittlerin
2005–2012
Marcus Jakovljevic Marc Winter Kriminalkommissar
Ermittler
2012–2013
Israfil Yilmaz Isi Aydin Kriminalkommissar
Ermittler
2013
Sandra Pesic Sandra Liebig Kriminalkommissarin
Ermittlerin
2013
Ralf Katscher Frank Ziegler Kriminalkommissar
Ermittler
2013
Barbara Noeske Charlotte „Charlie“ Pfeiffer KTU- Mitarbeiterin 2003–2008
Petra Lackmann Tini Engels KTU- Mitarbeiterin  ?
Jürgen Clemens Armin Malik KTU-Mitarbeiter 2008–2013
Marcel Verkooyen Marcel Spurensicherer 2011–2013
Svenja Hermuth Bibi Jungbluth KTU-Mitarbeiterin 2012–2013
Dr. Wolfgang Huckenbeck Dr. Wolfgang Huckenbeck Pathologe 2003–2004
Mark Benecke Dr. Mark Benecke Pathologe 2003–2006
N.N. Dr. Rüdiger Hoffmeister Pathologe 2006–2007
N.N. Dr. Waldemar Schröder Pathologe 2007–2012
Michael Gabel Dr. Michael Hohlbein Pathologe 2007–2012
N.N. Dr. John Adams Pathologe 2010–2012
Brigitte Eckrich Dr. Sabine Scholz-Musavi Pathologin 2013
Manfred Nutsch-Mai Dr. Johannes Graeter Pathologe 2013
Christian Ballay Christian Ballay Notarzt 2010–2013
Bernd Römer Bernd Römer Staatsanwalt 2003–2012

Verschiedenes

In der 1000. Folge vom 24. April 2008 spielte der Bruder von Conny Niedrig, der Triathlet Andreas Niedrig, mit.

Bei der Titelmelodie der Serie handelt es sich um das Lied Entre Dos Tierras der spanischen Rockband Héroes del Silencio.

Im Jahr 2010 wurde die Serie bei Switch Reloaded parodiert. Die echten Kommissare Bernie Kuhnt und Conny Niedrig spielten in kleinen Nebenrollen, z. B. als Leichen, mit.

Einige Kommissare hatten nicht nur Gastauftritte bei Richterin Barbara Salesch oder Zwei bei Kallwass, sondern auch in der RTL-Gerichtsshow Das Jugendgericht, die auch von der filmpool GmbH produziert wurde.

Vom 2. Mai bis 5. August 2011 wurden wochentags ausschließlich Folgen gesendet, welche zwar im 4:3 Bildformat aufgezeichnet, jedoch in das Breitbildformat 16:9 zurechtgeschnitten wurden. Erst seit dem 8. August werden tatsächlich im 16:9-Format produzierte Folgen in Verbindung mit einem neuen Intro und einer angepassten Grafik am Ende der Sendung gezeigt.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />