Odette de Champdivers


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Belege Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst entfernt. Bitte hilf der Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Näheres ist eventuell auf der Diskussionsseite oder in der Versionsgeschichte angegeben. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.
Woher stammt die Angabe, dass sie um 1485 in Burgund geboren sei? Die wesentlich umfangreicheren und besser belegten Artikel der engl. und frz. Wikipedia datieren ihre Geburt später auf um 1490 oder auf 1491. Woher stammt die Angabe, dass sie im Jahr 1424 in Paris gestorben sei? Die wesentlich umfangreicheren und besser belegten Artikel der engl. und frz. Wikipedia schreiben lediglich, dass sie nach August 1424 nicht mehr erwähnt wird, datieren ihren Tod aber auf mglw. im Jahr 1425 und nennen als Sterbeort nur vage die Dauphine. Bitte verifizieren und Lebensdaten belegen.
Datei:Odette de Champdivers (Delacroix).jpg
Karl VI. und Odette de Champdivers, Gemälde von Eugène Delacroix, um 1825

Odette de Champdivers (* um 1385 in Burgund; † 1424 in Paris), La Petite Reine genannt, war Mätresse des französischen Königs Karl VI. und vorher von dessen Bruder, Louis de Valois, duc d’Orléans.

Leben

Odette de Champdivers, Tochter von Odin de Champdivers, Maitre de comptes, wurde von ihren Zeitgenossen La Petite Reine genannt. Königin Isabeau de Bavière führte sie ins Bett des französischen Königs, um sich von den Gewalttätigkeiten ihres wahnsinnigen Ehemanns zu entlasten (er litt an Schizophrenie). Nach zeitgenössischen Berichten vertrat sie jahrelang jede Nacht die Königin in deren Kleidung, ohne dass der geisteskranke Karl VI. diesen Schwindel jemals bemerkte.

Aus der Verbindung Odettes mit dem König gingen zwei uneheliche Töchter hervor. Marguerite wurde nach dem Tod ihrer Mutter an den französischen Hof geholt und 1427 von ihrem Halbbruder, König Karl VII., legitimiert.<ref>Thierry de Lauriston: Zeittafel - Frankreich und zehn Jahrzehnte.</ref>

Odettes Bruder Henri de Champdivers heiratete Jeanne de Toulongeon (1382–1419), die seit der Schlacht von Azincourt (1415) verwitwete Schwester von André und Antoine de Toulongeon.

Nachfahren

Literatur

Weblinks

Anmerkungen

<references />