Ok (Vulkan)
Ok (Vulkan) | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Schildvulkan Ok gesehen vom Reykholtsdalur (rechts im Hintergrund) | ||||||
Höhe | 1198 m | |||||
Lage | Island | |||||
Koordinaten | -20,880555555556|primary | dim=5000 | globe= | name= | region=IS | type=mountain
}} |
| ||||||
Typ | Schildvulkan | |||||
Alter des Gesteins | ca. 110.000 Jahre |
Der Ok (isl. ok = Joch) ist ein Schildvulkan in Island. Er befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Borgarbyggð. Seine Höhe beträgt 1198 m.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Beschreibung
Der erloschene Vulkan liegt zwischen dem Reykholtsdalur, das er um ca. 800 m überragt, und der Kaldidalur-Hochlandpiste im Westen der Insel.
Gegenüber, an der östlichen Seite des Kaldidalur, befinden sich die Gletscher Þórisjökull und der zweitgrößte isländische Gletscher Langjökull.
Geologie
Der Ok ist ein Schildvulkan, der hauptsächlich aus Olivinbasalt besteht und ca. 130.000 bis 110.000 Jahre alt ist, d.h. er entstand in einer der Warmzeiten der Eiszeit. Der Berg ist einer der größten seiner Art, wurde jedoch im Gegensatz etwa zum Skjaldbreiður von den Gletschern der Eiszeit auch erodiert, was z.B. die schroffen Felsen auf seiner Westseite erklärt.<ref name="Ari Trausti">Ari Trausti Guðmundsson, Pétur Þorleifsson: Íslensk fjöll. Gönguleiðir á 151 tind. Reykjavík 2004, S. 214f.</ref>
Ein großer Hauptkrater ziert den Gipfel des Schildvulkans.
Gletschermoränen in der Umgebung zeugen von kälteren Epochen. Der kleine Gletscher auf seinem Gipfel ist allerdings inzwischen fast verschwunden<ref name="Ari Trausti"/> und teils durch Firnschnee, teils durch einen kleinen See im Hauptkrater ersetzt worden.<ref>vgl. Eldey [1] Zugriff: 17. April 2011</ref> <ref>vgl. z. B. Wanderverein Útivist [2] (isländisch), Zugriff: 17. April 2011</ref>
Wandern auf den Ok
Meistens steigt man vom großen Steinmännchen Beinakerling an der höchsten Stelle der Kaldidalur-Piste auf<ref name="Ari Trausti"/>.
Siehe auch
Einzelnachweise
<references />