Dokumentenserver
Ein Dokumentenserver (auch Publikationsserver oder Repository/Repositorium) ist eine Digitale Bibliothek zur Veröffentlichung und Archivierung von elektronischen Publikationen in einem Repository. Im Gegensatz zu einer einfachen Publikation auf einer Homepage sorgt der Betreiber des Publikationsservers auch für die Langzeitarchivierung und Erschließung der publizierten Dokumente mit Hilfe von bibliographischen Metadaten. Häufig werden Dokumenten-Server für Preprints verwendet.
In Deutschland können Dokumentenserver von der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) zertifiziert werden. Die Open Archives Initiative fördert die Vernetzung von Dokumentenservern durch die Etablierung von technischen Standards. Mit dem von ihr entwickelten „Protocol for Metadata Harvesting“ (OAI-PMH) können Informationen über die Bestände von Dokumentenservern - sogenannte Metadaten - eingesammelt werden. Anschließend werden die Daten aggregiert und indexiert. Auf diese Weise lassen sich die Bestände mehrerer Dokumentenserver übergreifend durchsuchen. Dies ist beispielsweise mit der Suchmaschine OAIster möglich.
Die meisten deutschen Dokumentenserver sind Hochschulschriftenserver, die vor allem elektronische Dissertationen aufnehmen.
Inhaltsverzeichnis
Softwaresysteme
Zum Betrieb von Dokumentenservern gibt es verschiedene Softwaresysteme, die unter Anderem die Funktion einer Archivsoftware übernehmen und größtenteils als Open Source verfügbar sind:<ref>Susanne Dobratz: Open-Source-Software zur Realisierung von Institutionellen Repositories – Überblick. In: ZfBB 54 (4-5) 2007, S. 199-206.</ref>
Eine Übersicht von Dokumentenservern bieten das Registry of Open Access Repositories (ROAR)<ref>Registry of Open Access Repositories</ref> und die DINI-Datenbank<ref>DINI: Liste der deutschen Repositorien</ref>. Detaillierte Informationen für Betreiber von Dokumentenservern bietet z.B. die Informationsplattform open-access.net.
Beispiele
- ArXiv: Einer der bekanntesten Preprint-Server
- EconStor: Open-Access-Publikationsserver für die Wirtschaftswissenschaften
- Social Science Open Access Repository: Open Access-Dokumentenserver der Sozialwissenschaften
- Netzpublikationen der Deutschen Nationalbibliothek
- Dokumenten- und Publikationsserver der HU Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin)
- DuEPublico: Dokumenten- und Publikationsserver der Universität Duisburg-Essen (MyCoRe)
- Bayerische OPUS-Server
- PsyDok: Psychologie der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek
- Qucosa: Sächsischer Dokumenten und Publikationsserver
- Online Publikationsverbund der Universität Stuttgart - OPUS (Software)
- Inspire: Ein Publikationsserver für Teilchenphysik basierend auf Invenio
Siehe auch
Weblinks
- OAIster: wichtigste Suchmaschine für Dokumentenserver weltweit
- DRIVER: EU-Projekt "Digital Repository Infrastructure Vision for European Research"
- DINI: Zertifikat für Dokumenten- und Publikationsserver
- Liste der Dokumentenserver in Deutschland
- OA-Netzwerk: DFG-Projekt "Netzwerk von Open-Access-Repositorien"
- EconStor: Open-Access-Server der ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
- Diplomarbeit zu Repositorien
Einzelnachweise
<references/>