Ostlutter


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
51.98490710.290606190Koordinaten: 51° 59′ 6″ N, 10° 17′ 26″ O{{#coordinates:51,984907|10,290606|primary
Ostlutter
dim=10000 globe= name=Ostlutter region=DE-NI type=city
  }}
Höhe: ca. 190 m ü. NN
Fläche: 4,46 km²
Einwohner: 381 (31. Dez. 2014)
Bevölkerungsdichte: 85 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 38729
Vorwahl: 05383
Das Bild bitte nur als Dateipfad angeben!

Ostlutter ist ein Ortsteil des Fleckens Lutter am Barenberge im Landkreis Goslar, Niedersachsen. 2014 zählte der Ort 381 Einwohner.

Lage

Ostlutter liegt im nordwestlichen Harzvorland auf etwa 190 Metern ü. NN. Eineinhalb Kilometer westlich liegt die Ortsmitte von Lutter am Barenberge. Der Liebenburger Ortsteil Ostharingen liegt fünf Kilometer ostnordöstlich.

Der Ort liegt am südwestlichen Ende des bewaldeten Höhenzugs Wahrenberg, einem Teil des Innersteberglands.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehrsanbindung

Ostlutter ist über die Landesstraße 500 von Lutter am Barenberge und Ostharingen aus zu erreichen.

Tourismus und Sehenswürdigkeiten

Im Zentrum des Ortes an der Hauptstraße befindet sich eine Gaststätte, der Dorfkrug. Zudem liegen im Ort mehrere Teiche, darunter der Große Rösenteich und der Försterteich.

Einen Kilometer vom nördlichen Ortsrand entfernt liegt der stillgelegte Sandsteinbruch Ostlutter, welcher 1952 stillgelegt wurde. Hier kommt der Hilssandstein vor, welcher typisch für die Region Südostniedersachsen ist. An diesem Abbruchort vorkommender Hilssandstein wird als Lutter Sandstein bezeichnet.<ref>Artikel zum Hilssandstein in der Wikipedia</ref>

Geschichte

Am 1. März 1974 wurde Ostlutter zusammen mit Nauen in den Flecken Lutter am Barenberge eingegliedert.

Einwohnerentwicklung

Die Tabelle gibt die Einwohnerzahl zum 30. Juni für 2009 und 2012 bzw. zum 31. Dezember für 2006, 2010, 2011, 2013 und 2014 an.

Jahr Einwohner
2006 376<ref>pdf-Dokument der Samtgemeinde Lutter am Barenberge</ref>
2009 382<ref>pdf-Dokument der Samtgemeinde Lutter am Barenberge</ref>
2010 283<ref>pdf-Dokument des Landkreises Goslar</ref>
2011 282<ref>pdf-Dokument des Landkreises Goslar</ref>
2012 278<ref>pdf-Dokument der Samtgemeinde Lutter am Barenberge</ref>
2013 295<ref>pdf-Dokument des Landkreises Goslar</ref>
2014 381<ref>pdf-Dokument der Samtgemeinde Lutter am Barenberge, abgerufen am 15. November 2015</ref>

Einzelnachweise

<references />