Otfrid-Reinald Ehrismann


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Otfrid-Reinald Ehrismann (* 16. Juni 1941 in Mainz) ist ein deutscher germanistischer Mediävist.

Leben

Ehrismann studierte ab 1961 Germanistik und Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. 1968 wurde er zum Dr. phil. mit der Dissertation „Volk. Eine Wortgeschichte vom Ende des 8. Jahrhunderts bis zum Barockpromoviert. 1972 folgte die Habilitation an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Ehrismann gilt als ausgewiesener Experte für das Nibelungenlied. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Germanistische Mediävistik sowie das Wirken Friedrich Hebbels.

Schriften

  • Studien zur Rezeption des Nibelungenlieds von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg. Gießen 1972 (Habilschrift)
  • Das Nibelungenlied. München 2005, ISBN 3-406-50872-3.
  • Siegfrieds Tod. München 2007, ISBN 978-3-406-54812-3.
  • Fabeln, Mären, Schwänke und Legenden im Mittelalter. Darmstadt 2011, ISBN 978-3-534-23090-7.

Ein ausführliches Publikationsverzeichnis findet sich auf Ehrismanns Webseite.<ref>Webseite an der Uni Giessen</ref>

Literatur

  • Gudrun Marci-Boehncke, Jörg Riecke (Hrsg.): „Von Mythen und Mären“ – Mittelalterliche Kulturgeschichte im Spiegel einer Wissenschaftler-Biographie. Festschrift für Otfrid-Reinald Ehrismann zum 65. Geburtstag. Olms, Hildesheim u. a. 2006, ISBN 3-487-13179-X.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks