Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Pädagogische Hochschule Karlsruhe (University of Education) | |
---|---|
Logo | |
Gründung | 1962 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Karlsruhe |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Rektorin | Christine Böckelmann |
Studenten | 3.729 WS 2014/15<ref>Statistische Berichte Baden-Württemberg, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Artikel-Nr. 3234 15001 B III 1 - j/15, Unterricht und Bildung vom 1. September 2015</ref> |
Website | www.ph-karlsruhe.de |
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine der sechs Hochschulen in Karlsruhe.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe ist eine von sechs bildungswissenschaftlichen Hochschulen in Baden-Württemberg. Die Anfänge der Lehrerbildung in Karlsruhe reichen bis ins Jahr 1757 zurück. Damals wurden die ersten "Schulkandidaten" ausgebildet und geprüft. Weitere Vorläufer der heutigen Pädagogischen Hochschule sind die Hochschule für Lehrerbildung (1936–1942) bzw. die Lehrerbildungsanstalt (1942–1952). Heute ist eine theoriegeleitete und praxisorientierte, international und interdisziplinär ausgebildete Lehrerbildung in einem zusammenwachsenden Europa wichtigste Aufgabe der Hochschule. Bildungsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge ergänzen das Profil der Hochschule. In strukturerneuerter Form existiert die Pädagogische Hochschule seit 1962. Durch das Gesetz über die Rechtsstellung der Pädagogischen Hochschulen wurde sie 1971 zur wissenschaftlichen Hochschule. Sie ist den Universitäten gleichgestellt und verfügt über das uneingeschränkte Promotions- und Habilitationsrecht. Die nationale und internationale Korrespondenz wird offiziell auch unter der Bezeichnung 'University of Education' bzw. 'École Supérieure de Pédagogie' geführt.
Studium
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden grundständige Lehramtsstudiengänge für Grund-, Haupt-, Werkreal- und Realschule, Bachelorstudiengänge und Masterstudiengänge angeboten. Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Europalehramt in allen genannten Schularten. Darüber hinaus bietet die Hochschule als Erweiterungsfächer Interkulturelle Bildung, Medienpädagogik und Islamische Religionspädagogik. Die Hochschulzertifikate "Berufsorientierung", "Lehr-Lern-Methodik", "Ganztagsschulpädagogik" und "Mediendidaktik" bieten die Möglichkeit sinnvoller Zusatzqualifikationen.
Lehramtsstudiengänge
- Lehramt an Grundschulen
- Lehramt für die Sekundarstufe I (Haupt-, Werkreal-, Realschule)
- Europalehramt an Grundschulen
- Europalehramt für die Sekundarstufe I
Bachelor-Studiengänge
- Bachelor-Studiengang "Sport - Gesundheit - Freizeit"
- Bachelor-Studiengang "Pädagogik der Kindheit"
Master-Studiengänge
- Trinationaler Masterstudiengang "Mehrsprachigkeit" / Master trinational "Plurilunguisme"
- Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit (IMM)
- Masterstudiengang Bildungswissenschaft
- Online-Masterstudiengang "Integrative Begabungs- und Begabtenförderung"
Erweiterungsfächer/Zusatzqualifikationen
- Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit
- Medienpädagogik
- Europäische Studien
- Islamische Religionspädagogik
- Zertifikat Mediendidaktik
- Zertifikat Berufsorientierung
- Zertifikat Lehr-Lern-Methoden (Tutorentraining)
- Zertifikat Ganztagsschule <ref>http://www.ph-karlsruhe.de/cms/index.php?id=3090</ref>
- Zertifikat Gesundheitsbildung
Fakultäten
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe umfasst drei Fakultäten:
Fakultät I - Geistes- und Humanwissenschaften
Pädagogik, Psychologie, Philosophie, Theologie
Fakultät II - Sprach-, Literatur- und Sozialwissenschaften
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Geographie
Fakultät III - Natur- und Kulturwissenschaften, Mathematik und Sport
Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik, Technik, Haushalt/Textil, Kunst, Musik, Sport
Institute
- Institut für Allgemeine und historische Erziehungswissenschaft
- Institut für Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Primar- und Sekundarstufe
- Institut für Frühpädagogik
- Institut für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt in außerschulischen Feldern
- Institut für Philosophie
- Institut für Evangelische Theologie
- Institut für Katholische Theologie
- Gastfach Islamische Theologie
- Institut für Fremdsprachen und Bilingualität
- Institut für deutsche Sprache und Literatur
- Institut für Politikwissenschaft
- Institut für Sozialwissenschaften
- Institut für Mathematik und Informatik
- Institut für Biologie und Schulgartenentwicklung
- Institut für Chemie
- Institut für Physik und Technische Bildung
- Institut für Alltagskultur und Gesundheit
- Institut für Kunst
- Institut für Musik
- Institut für Bewegungserziehung und Sport
Rektoren
- 1990–1992: Liesel Hermes
- 1992–1998: Heinrich Schlemmer
- 1998–2002: Jürgen Nebel
- 2002–2011: Liesel Hermes
- seit 2011: Christine Böckelmann
Weblinks
- Pädagogische Hochschule Karlsruhe im Stadtwiki Karlsruhe
- Homepage der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
- Homepage der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg
- Homepage zur Bildungsplanreform 2004 in Baden-Württemberg
Einzelnachweise
<references/>
Koordinaten: 49° 0′ 49″ N, 8° 23′ 34″ O{{#coordinates:49,013749|8,392738|primary
|dim= |globe= |name= |region=DE-BW |type=landmark }}