Papua-Neuguinea-Erdbeben 1998


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Vorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Uhrzeit fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Tiefe fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Verletzte fehltVorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Sachschaden fehlt
Papua-Neuguinea-Erdbeben 1998

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Datum 17. Juli 1998
Magnitude 7,1 MW Vorlage:Infobox Erdbeben/Wartung/Vorlage mit Magnitude
Epizentrum 141,92|primary dim= globe= name=Papua-Neuguinea-Erdbeben 1998 region=PG/XP type=landmark
  }}
Land Papua-Neuguinea
Tsunami ja
Tote ≈ 2.200

Datei:1998 PNG Earthquake Map.jpg

Das Papua-Neuguinea-Erdbeben ereignete sich am 17. Juli 1998 vor der Küste von Papua-Neuguinea. Es hatte die Magnitude 7,1. Das Epizentrum lag 70 km südöstlich von Vanimo.<ref>http://www.drgeorgepc.com/Tsunami1998PNG.html</ref> Es folgte ein schwerer Tsunami, der die Nordostküste der Insel traf.<ref>http://srl.geoscienceworld.org/content/71/3/344.extract</ref> Er verwüstete unter anderem die Dörfer Sissano, Warupu, Arop und Malol.<ref>http://www.focus.de/fotos/am-abend-des-17-juli-1998-ereignet-sich-ein-erdbeben-mit-der_mid_848751.html</ref> Etwa 2.200 Menschen kamen um.

Siehe auch

Einzelnachweise

<references />