Pedro Solberg Salgado


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pedro Salgado Volleyball (Beach)
200px
Pedro Salgado auf der FIVB World Tour in Prag (2011)
Porträt
Geburtstag 27. März 1986
Geburtsort Rio de Janeiro, Brasilien
Größe 1,94 m
Partner 2006 Roberto Lopez
2007–2008 Harley Marques
2009 verschiedene Partner
2010 Harley Marques
2011 Pedro Cunha
2011 Ferramenta
2012 Márcio Araújo
2013 Bruno Oscar Schmidt
2014 Emanuel Rego
Erfolge
2002 Gold U18-Weltmeister
2003 Gold U21-Weltmeister
2006 Gold U21-Weltmeister
2008 - FIVB-Tour-Champion
2008 - FIVB Team of the Year
2011 - 5. Platz Weltmeisterschaft
2013 - 5. Platz Weltmeisterschaft
(Stand: 16. Juni 2014)

Pedro Solberg Salgado (* 27. März 1986 in Rio de Janeiro) ist ein brasilianischer Beachvolleyballspieler.

Karriere

Pedro gewann mit drei verschiedenen Partnern 2002 die U18 und 2003 und 2006 die U21 Weltmeisterschaft im Beachvolleyball. Im gleichen Jahr startete er mit Roberto Lopez bei mehreren FIVB-Turnieren mit einem vierten Platz als bestem Ergebnis. In den beiden folgenden Jahren erreichte Pedro Salgado mit seinem neuen Partner Harley Marques neun Turniersiege, die beiden wurden 2008 FIVB Tour Champion und zum Team of the Year gewählt.

2009 wechselte Salgado mehrere Male das Team, gewann mit seinem ersten Partner bei einem FIVB-Turnier Pedro Cunha drei Silbermedaillen und siegte mit Benjamin bei den Open in Stare Jablonski. Zwei vierte Plätze mit Ricardo bildeten den Abschluss des Jahres.

2010

Nach einem fünften Platz mit Ricardo Santos bei den Brasilia Open entschied sich Pedro für eine neuerliche Zusammenarbeit mit Harley, seinem Partner aus den erfolgreichen Jahren 2007 und 2008. Die beiden gewannen gleich das nächste Turnier in Shanghai, belegten jedoch bei den folgenden Veranstaltungen als einzige weitere Platzierung im Vorderfeld einen fünften Platz beim Grand Slam in Moskau. Nach zwei neunten Rängen in Stavanger und Gstaad, einem siebzehnten Platz in Klagenfurt sowie einem weiteren fünften Platz in Stare Jablonki erkämpften sich Salgado/Marques die Silbermedaille in Kristiansand. Dabei bezwangen sie unter anderem ihre Landsleute Benjamin/Bruno und Emanuel/Alison und verloren im Endspiel gegen die US-Amerikaner Rogers/Dalhausser. Zum Abschluss der Spielzeit erreichten Pedro/Harley noch neunte Plätze in Åland und Den Haag.

2011

Bei den ersten vier Veranstaltungen des Jahres spielte Salgado zunächst mit Cunha, bestes Ergebnis war ein vierter Platz in Prag. Mit seinem neuen Partner Ferramenta erreichte Pedro Platz Fünf beim fünften Event der Saison, der WM in Rom. In Stavanger belegten die beiden Brasilianer den 25. Rang, in Gstaad wurden sie Neunte. Anschließend wurde Salgado wegen eines Dopingverdachts vorläufig suspendiert<ref>http://volleyball.de/news/details/datum/2011/07/14/dopingverdacht-pedro-vorlaeufig-suspendiert</ref>. Die Aufhebung der Suspendierung erfolgte Mitte August wegen einer zeitlichen Verzögerung bei den Tests, die dem Athleten nicht anzulasten war<ref>http://www.beach-volleyball.de/news/terminanzeige/artikel/deutsche-maenner-greifen-an.html Artikel:Pedro Salgado wieder im Spiel</ref>. Endgültig rehabilitiert wurde Pedro am 25. Oktober, da das von der WADA akkreditierte Labor in Köln ihn von jedem Verdacht befreien konnte<ref>http://www.fivb.org/viewPressRelease.asp?No=32717&Language=en</ref>. Zuvor scheiterte Salgado beim Turnier in Finnland mit Ferramenta in der Country Quota an Harley/Thiago, in Den Haag wurden die Südamerikaner Neunte, während sie sich in Marokko den Bronzerang sichern konnten.

2012

In dieser Saison bildeten Pedro und Márcio Araújo ein Beachduo. Beim Auftaktturnier in ihrem Heimatland belegten die beiden Brasilianer den neunten Platz. Besser lief es in Myslowice mit dem Erreichen des Endapiels und in Shanghai, dort erkämpften sich die Südamerikaner den Bronzerang. Nach einem neunten Platz in Peking, der Halbfinalteilnahme in Prag sowie zwei weiteren neunten Plätzen in Moskau und Rom scheiterten Pedro und Márcio Araújo in Gstaad in der Country Quota an Pedros letztjährigem Partner Ferramenta und Thiago. In Berlin wurden Salgado und Araújo Fünfte. In Österreich erreichten sie ihr zweites Finale 2012, dass sie gegen die Niederländer Nummerdor/Schuil verloren. Zum Abschluss des Jahres belegten die Südamerikaner in Polen den 25. Rang.

Familie

Pedros Mutter Isabel Salgado war selbst eine erfolgreiche Beachvolleyballspielerin und siegte 1994 bei einem FIVB Turnier in Miami. Pedros Geschwister heißen Bernardo, Pilar, Celina sowie Maria-Clara und Carolina, die seit 2005 bei der World Tour mitspielen und 2008 ihre erste Goldmedaille in Mysłowice gewannen.

Weblinks

Einzelnachweise

<references />