Pelle
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Pelle steht für:
- die schwedische Koseform für Per oder Peter
- Adolf Rautmann, genannt Onkel Pelle, ein Berliner Original
- Pelle der Eroberer, einen Roman von Martin Andersen Nexø
- Pelle, der Eroberer, den darauf basierenden dänisch-schwedischen Spielfilm von 1987
Pelle ist der Vorname folgender Personen:
- Pelle Carlberg (* 1969), schwedischer Indiepop-Musiker
- Pelle Gudmundsen-Holmgreen (* 1932), dänischer Komponist
- Pelle Jensen (* 1992), deutscher Fußballspieler
- Pelle Lindbergh (1959–1985), schwedischer Eishockeyspieler
- Pelle Molin (1864–1896), schwedischer Schriftsteller und Maler
- Pelle Petterson (* 1932), schwedischer Segelsportler, Segelboot-Konstrukteur und Industriedesigner
- Pelle Svensson (* 1970), ehemaliger schwedischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer sowie -funktionär
Pelle ist der Familienname folgender Personen:
- Graziano Pellè (* 1985), italienischer Fußballspieler
- István Pelle (1907–1986), ungarischer Turner
Außerdem steht der Begriff in der Umgangssprache in Deutschland (besonders norddeutsch) für die (unbehaarte) Haut oder Hülle von Lebewesen oder auch Lebensmitteln, z. B. die Wursthülle und die dünne Schale von Obst und Gemüse wie bei der Pellkartoffel.
Siehe auch:
28px | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |