Peter Jensen (Politiker)


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche

Peter Jensen (* 30. Januar 1890 in Ausacker, Kreis Flensburg; † 31. März 1969) war ein deutscher Politiker der CDU.

Leben

Nach der Mittleren Reife absolvierte Jensen eine landwirtschaftliche Ausbildung und war im elterlichen Betrieb, der seit 1625 besteht, tätig. 1922 übernahm er den Hof von seinem Vater. Seit 1919 war Jensen verbandspolitisch tätig. Von 1924 bis 1933 war er stellvertretender Vorsitzender des Landbundes in Schleswig-Holstein. Im Juli 1945 wurde er zum Kreisbauernvorsteher für Flensburg-Land gewählt. Von Oktober 1945 bis November 1947 war er Landesbauernvorsteher für Schleswig-Holstein und Hamburg. Gemeinsam mit Friedrich Wilhelm Lübke zählte Jensen zu den Mitbegründern der CDU Schleswig-Holstein. Beide Politiker waren seit 1946 Mitglied im Vorstand des Deutschen Grenzvereins.

Mit der Wiedereinführung der Landwirtschaftskammern übernahm Peter Jensen im November 1947 die Präsidentschaft der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein.

Abgeordneter

Jensen gehörte dem ersten ernannten Landtag (11. April bis 11. November 1946) in Schleswig-Holstein an. Von 1947 bis 1967 war er gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Flensburg-Land (1950: Flensburg-Land-Ost). 1962 war er Alterspräsident des Landtages. Der Landtag wählte ihn zum Mitglied der dritten (1. Juli 1959) und vierten (1. Juli 1964) Bundesversammlung, die jeweils Heinrich Lübke zum Bundespräsidenten wählte.

Ehrungen

Jensen wurde 1969 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern des Bundesverdienstkreuzes ausgezeichnet.

Weblinks