Petit-Val


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Petit-Val
Staat: Schweiz
Kanton: Bern (BE)
Verwaltungskreis: Berner Juraw
BFS-Nr.: 0716i1f3f4
Postleitzahl: 2715, 2716
Koordinaten: 583206 / 23609747.2755567.216677843Koordinaten: 47° 16′ 32″ N, 7° 13′ 0″ O; CH1903: 583206 / 236097{{#coordinates:47,275556|7,216677|primary dim=5000 globe= name= region=CH-BE type=city
  }}
Höhe: 843 m ü. M.
Fläche: 23.73 km²
Einwohner: 411 (31. Dezember 2013)<ref>Statistik Schweiz – STAT-TAB: Ständige und Nichtständige Wohnbevölkerung nach Region, Geschlecht, Nationalität und Alter (Ständige Wohnbevölkerung) </ref>
Einwohnerdichte: 17 Einw. pro km²
Website: www.petit-val.ch

Blick auf Sornetan im Winter

Karte

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

w

Petit-Val ist eine am 1. Januar 2015 entstandene Fusionsgemeinde im Kanton Bern, Schweiz. Die im Verwaltungskreis Berner Jura gelegene neue Gemeinde wurde aus den vormals unabhängigen Gemeinden Châtelat (BFS-Nummer 684), Monible (BFS-Nummer 699), Sornetan (BFS-Nummer 710) und Souboz (BFS-Nummer 712) gebildet.

Geschichte

Die Gemeinde Petit-Val entstand auf den 1. Januar 2015 durch die Fusion der vormals unabhängigen Gemeinden Châtelat, Monible, Sornetan und Souboz.

Bevölkerung

Mit 411 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2013) gehört Petit-Val nach wie vor zu den kleineren Gemeinden des Berner Juras. Die vier Gemeinden gehörten bereits vor der Fusion zu den kleinsten des Kantons, namentlich Monible, dass mit noch 36 Einwohnern Ende 2013 als kleinste Gemeinde des Kantons galt.

Politik

Gemeindepräsident ist André Christen (Stand 2015).

Weblinks

Einzelnachweise

<references />