Pfarrkirche Salzburg-St. Vitalis
Die Pfarrkirche Salzburg-St. Vitalis ist eine römisch-katholische Kirche in der Kendlersiedlung im Stadtteil Maxglan von Salzburg.
Die Kirche ist dem Heiligen Vitalis geweiht, dem sagenumwobenen ersten Salzburger Abtbischof und Nachfolger des Heiligen Ruperts. Patroziniumstag ist der 20. Oktober Das gesamte Pfarrzentrum steht unter Denkmalschutz.
Geschichte
Bis 1950 befand sich an ihrer Stelle eine Baracke, die von der Pfarre Maxglan betreut worden war. 1967 wurde St. Vitalis dann eine eigene Stadtpfarre, zuständig für Maxglan-West und Wals-Viehhausen.
Der prominente Architekt Wilhelm Holzbauer konnte als Planer gewonnen werden, und 1972 wurde ein Pfarrzentrum mit neuer Kirche erstellt. Das Gotteshaus besitzt einen offenen Glockenturm, der sich im Kirchensaal als Deckengestaltungselement wiederfindet. Der geräumige und eigenwillige Kirchenraum besitzt einen seitlichen Chorraum und ist mit einer strukturierten Holzdecke versehen.
Mit der Neuordnung der Dekanate und Pfarrverbände der Erzdiözese Salzburg wurde die Stadtpfarre St. Vitalis aus dem Verband des Dekanat Salzburg-West herausgelöst, und nicht dem neuen Stadtdekanat, sondern dem Dekanat Bergheim, und dort dem Pfarrverband Großgmain–Wals–Walserfeld–Siezenheim angegliedert.<ref>VO 33/2011 Salzburg-St. Vitalis: neue Zuordnung zu Dekanat und Pfarrverband. Verordnungsblatt der Erzdiözese Salzburg (VOBL) Nr. 4, April 2011, S. 42 f (pdf, kirchen.net)</ref>
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Koordinaten: 47° 46′ 48,6″ N, 13° 0′ 10,3″ O{{#coordinates:47,780174|13,002853|primary
|dim=60 |globe= |name= |region=AT-5 |type=landmark }}