Pieve di Ledro
Pieve di Ledro | ||||||||
Datei:Pieve-Bezzecca.JPG | ||||||||
Staat: | Italien | |||||||
Region: | Trentino-Südtirol | |||||||
Provinz: | Trient (TN) | |||||||
Gemeinde: | Ledro | |||||||
Koordinaten: | 45° 53′ N, 10° 44′ O {{#coordinates:45,888333333333|10,731111111111|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-TN | type=city
}} | ||
Fläche: | 18 km² | |||||||
Einwohner: | 623 (31.10.2007 ( ISTAT )) | |||||||
Bevölkerungsdichte: | 35 Einw./km² | |||||||
Demonym: | pievotti | |||||||
Patron: | Maria Verkündigung | |||||||
Kirchtag: | 25. März | |||||||
Telefonvorwahl: | 0464 | CAP: | 38060 |
Pieve di Ledro ist seit 1. Januar 2010 eine Fraktion der Gemeinde Ledro im Trentino, am Ledrosee. Pieve war eine Gemeinde die zusammen mit Tiarno di Sopra, Tiarno di Sotto, Bezzecca, Concei und Molina di Ledro die Gemeinde Ledro bildete. Pieve hatte 2007 623 Einwohner.
Die Ortschaft Mezzolago am Ledrosee gehört zur Fraktion Pieve.
Geschichte
Pieve ist, wie sein Name schon sagt, von alters her das religiöse und soziale Zentrum des Ledrotals. Die Pfarrkirche zur Verkündigung des Herrn, wurde 1235 erstmals erwähnt und 1537 in eine Kollegiatskirche umgewandelt, von der aus die Kleriker das ganze Tal zu versorgen hatten.<ref>www.vallediledro.com</ref>
Am 30. November hat die Mehrheit der Einwohner von Pieve der Eingliederung in die neue Gemeinde "Ledro" zugestimmt. Die Einigung wurde am 1. Januar 2010 umgesetzt.
Verwaltung bis zur Auflösung der Gemeinde
Der letzte Bürgermeister von Pieve di Ledro war Giuliano Pellegrini (lista civica).
Quellen
<references />