Politesse


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Datei:Booked^ - geograph.org.uk - 144596.jpg
Britische Politesse notiert Falschparker

Politesse oder Polizeihostess (abgekürzt PH) bezeichnet eine weibliche Dienstkraft einer Gemeinde, die vorwiegend oder ausschließlich für die Überwachung des ruhenden Verkehrs eingesetzt wird. Die Bezeichnung für männliche Politessen ist Hilfspolizist<ref>Verkehrsüberwacher/Hilfspolizist im Berufenet der Bundesagentur für Arbeit</ref> oder Politeur<ref>Duden Online</ref>.

Bezeichnung

Der Begriff Politesse ist ein Kofferwort aus einer Neuschöpfung durch eine künstliche Zusammenfügung aus Polizei und Hostess.<ref>Duden Online</ref> Im Französischen bedeutet der Begriff Höflichkeit. In den 1970er Jahren wurde auch vielfach die Bezeichnung „weibliche Angehörige der Hilfspolizei“ verwendet.<ref>DER SPIEGEL 41/1970 Abgerufen am 28. April 2012</ref> Im englischen Sprachraum ist die Bezeichnung Meter Maid (Parkuhrjungfer) in Gebrauch, was auf den amerikanischen Ausdruck für Parkuhr zurückgeht und zwischen 1955 und 1960 aufkam.<ref name=":0"> Confessions of a parking attendant. In: BBC. 2005/06/01 (http://news.bbc.co.uk/2/hi/uk_news/magazine/4596907.stm, abgerufen am 25. Mai 2015).</ref>

Tätigkeit

Datei:MuseumStaPoZürich 9229508.JPG
Alte Uniformen von Zürcher Politessen

Die uniformierten Politessen sind in der Regel zur Ahndung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr eingesetzt, je nach Gemeinde vor allem bzw. ausschließlich im ruhenden Verkehr (z. B. Parkverstöße).<ref>derwesten.de</ref> Im englischen Sprach- und Rechtsraum sind Politessen als Civil enforcement officer auch für polizeiliche Aufgaben zuständig, ein Angriff oder eine Beleidigung einer solchen Politesse wird auch deutlich strikter geahndet. Ein Traffic officer oder Traffic attendant ist hingegen nur im ruhenden Verkehr und nur für Ordnungswidrigkeiten zuständig.

Politesse ist kein Ausbildungsberuf, das notwendige Wissen wird in Lehrgängen vermittelt. Die Vergütung erfolgt überwiegend nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Politessen wird mitunter unterstellt, nach der Anzahl der verteilten schriftlichen Verwarnungen bezahlt zu werden und entsprechend ungnädig vorzugehen. In manchen Städten Großbritanniens sind sie regelmäßig Ziel von Angriffen und Beleidigungen.<ref name=":0" />

Adaptionen

  • Ein Sketch von Loriot greift diesen Beruf in satirischer Form auf.<ref>Loriot Politesse</ref>
  • Die Beatles widmeten der Meter maid einen Song.
  • Neben Polizisten und Kontrolleuren des TÜV sind auch Politessen immer wieder Opfer von Verbalattacken der Comicfigur Werner in den gleichnamigen Comics.<ref>goethe.de Abgerufen am 1. Juni 2013</ref>

Die Surfers Paradise Meter Maids sind junge Frauen in knapper Bekleidung, die in Surfers Paradise, einem Tourismuszentrum an der australischen Ostküste und Stadtteil von Gold Coast im Bundesstaat Queensland seit 1965 abgelaufene Parkuhren mit Kleingeld auffülten. Die ursprünglich als Protest gegen die Parkraumbewirtschaftung gedachte Aktion hat sich mittlerweile etabliert und die Meter Maids gelten inzwischen als Imageträger der Region.<ref>Chipperfield, Mark (22. September 2002). "Time is running out for Queensland's meter maids". The Telegraph (UK).</ref>

Siehe auch

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Politesse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

<references />