Polyurie


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Klassifikation nach ICD-10
R35 Polyurie
ICD-10 online (WHO-Version 2013)

Die Polyurie (griechisch πολυουρία, poliuría, „viel Harn“) ist die medizinische Bezeichnung für eine krankhaft erhöhte Urinausscheidung (wesentlich mehr als 2 Liter in 24 Stunden bei erwachsenen Menschen). Analoges gilt für Kinder und Tiere.

Ursachen

Symptome

In der Regel findet sich neben der erhöhten Urinausscheidung (mehr als 2 l in 24 Stunden) auch ein dranghaft vermehrter Durst (Polydipsie) zum Ausgleich der Flüssigkeitsverluste. Häufig findet sich dennoch eine sog. Exsikkose (Austrocknung).

Diagnostik

Differentialdiagnose

Bei der psychogenen Polydipsie trinken Patienten auf Grund einer psychischen Erkrankung zu viel. Natürlich ist dann sekundär die Harnmenge erhöht. Bei der Pollakisurie ist die Miktionsfrequenz ohne Veränderung der Gesamtharnmenge erhöht.

Gesundheitshinweis Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt keine Arztdiagnose. Bitte hierzu diese Hinweise zu Gesundheitsthemen beachten!