Potenza
Potenza | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Kein Wappen vorhanden. |
| |||||
Staat: | Italien | |||||
Region: | Basilikata | |||||
Provinz: | Potenza (PZ) | |||||
Koordinaten: | 15,8|primary | dim=10000 | globe= | name= | region=IT-PZ | type=city
}} |
Höhe: | 819 m s.l.m. | |||||
Fläche: | 173 km² | |||||
Einwohner: | 67.403 (31. Dez. 2013)<ref>Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2013. </ref> | |||||
Bevölkerungsdichte: | 390 Einw./km² | |||||
Angrenzende Gemeinden | Anzi, Avigliano, Brindisi Montagna, Picerno, Pietragalla, Pignola, Ruoti, Tito, Vaglio Basilicata | |||||
Postleitzahl: | 85100 | |||||
Vorwahl: | 0971 | |||||
ISTAT-Nummer: | 076063 | |||||
Volksbezeichnung: | potentini | |||||
Schutzpatron: | San Gerardo | |||||
Website: | Potenza |
Potenza ist die Hauptstadt der süditalienischen Region Basilicata und der Provinz Potenza. Die um die Hauptstadt liegende Provinz hieß vor 1871 Provinz Basilikata, war aber nur ein Teil der heutigen Region Basilikata.
Die Gemeinde Potenza zählt 67.403 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2013) auf 174 km². Die Stadt selbst liegt bei 819 m über dem Meeresspiegel auf einem steilen Bergzug der südlichen Apenninen über dem Flusstal des Basento. Sie ist die höchstgelegene Hauptstadt einer Region in Italien.
Potenza ist Sitz eines Erzbischofs der katholischen Kirche und der Universität Basilicata.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Lage der antiken Stadt Potentia, von welcher der heutige Name der Stadt abgeleitet ist, war bereits im Mittelalter als Folge zahlreicher Zerstörungen in Vergessenheit geraten. Seit dem 17. Jahrhundert wurden in der Flur La murata Bodenfunde und Münzen gefunden, wodurch dieser Ort als das antike Potentia angesehen wurde - eine Annahme, die inzwischen durch die archäologische Forschung widerlegt wurde. Offenbar diente La murata den Bewohnern über lange Zeit als Deponie zum Entsorgen von Bauschutt der Stadt, die sich noch heute unter den Fundamenten der Altstadt von Potenza verbirgt.<ref>Annarita Di Noia: Potentia. La citta romana tra eta repubblicana e tardo antica. In: Consiglio regionale della Basilicata (Hrsg.): Dokumentatione Regione. Potenza 2008, S. 152.</ref>
Das hochmittelalterliche Potenza wurde auch von Friedrich II. sowie Karl von Anjou zerstört. Daraufhin entstand an der Stelle der ehemaligen Burg die heutige Siedlung. Diese wurde ihrerseits bei einem Erdbeben am 21. Dezember 1857 zum größten Teil zerstört und anschließend neu aufgebaut, weshalb Potenza heute kaum ältere Gebäude aufweist. Im September 1943 wurde die Stadt von alliierten Fernbombern (B-17, B-24) schwer bombardiert, die von Basen in Nordafrika gestartet waren. Es gab viele Verluste in der Zivilbevölkerung. Zuletzt richtete das Erdbeben von Irpinia 1980 in Potenza schwere Schäden an.
Sehenswürdigkeiten
Besondere Sehenswürdigkeiten sind die Kirche San Michele aus dem 11. Jahrhundert, der Palazzo Ciccotti aus dem 18. Jahrhundert sowie das Archäologische Museum der Provinz (Museo Archeologico Provinciale) mit Funden vom Paläolithikum bis zur klassischen Antike, darunter griechische Keramiken, Bronzen und Münzen.
Wirtschaft und Verkehr
Von wirtschaftlicher Bedeutung ist die Solarindustrie.
Der Bahnhof Potenza Centrale ist eine Station an der Eisenbahnlinie Salerno–Tarent. Die Eisenbahn- und Busgesellschaft Ferrovie Appulo–Lucane bedient mehrere Linien zwischen Potenza und Bari.
An der Stadt entlang führt die Europastraße 847, die mit der Innenstadt u.a. über die Ponte Musmeci verbunden wird, einem wohl einzigartigen Betonschalenbauwerk. Westlich von Potenza ist diese Straße gleichzeitig mautfreier Autobahnzubringer Raccordo autostradale 5, der die Stadt mit der etwa 50 Kilometer westlich verlaufenden Autobahn A 3 verbindet.
Städtepartnerschaften
Potenza unterhält Städtepartnerschaften mit Denver in Colorado (USA) und mit Focșani im Osten Rumäniens.
Sport
Der Basketballverein Potenza '84 spielt derzeit in der Serie A Dilettanti, der dritthöchsten italienischen Ligastufe. Der Fußballverein Potenza Sport Club vertritt die Mannschaft aktuell in der vierthöchsten Spielklasse des Landes, der Lega Pro Seconda Divisione.
Persönlichkeiten
In Potenza geborene Persönlichkeiten
- Ettore Ciccotti (1863–1939), Historiker, Hochschullehrer und Politiker
- Francesco Babuscio Rizzo (1897–1983), Diplomat
- Tanio Boccia (1912–1982), Drehbuchautor und Filmregisseur
- Emilio Colombo (1920–2013), Politiker und Diplomat, ehemaliger Außenminister und Ministerpräsident Italiens
- Franco Angrisano (1926–1996), Schauspieler
- Ruggero Deodato (* 1939), Filmregisseur, Schauspieler und Drehbuchautor
- Francescantonio Nolè OFMConv (* 1948), Ordensgeistlicher, Erzbischof von Cosenza-Bisignano
- Aldo Lagrutta (* 1962), venezolanischer Gitarrist
- Donato Sabia (* 1963), Sprinter und Mittelstreckenläufer
- Anna Bonitatibus, Mezzosopranistin
Weblinks
Einzelnachweise
<references />
Abriola | Acerenza | Albano di Lucania | Anzi | Armento | Atella | Avigliano | Balvano | Banzi | Baragiano | Barile | Bella | Brienza | Brindisi Montagna | Calvello | Calvera | Campomaggiore | Cancellara | Carbone | Castelgrande | Castelluccio Inferiore | Castelluccio Superiore | Castelmezzano | Castelsaraceno | Castronuovo di Sant’Andrea | Cersosimo | Chiaromonte | Corleto Perticara | Episcopia | Fardella | Filiano | Forenza | Francavilla in Sinni | Gallicchio | Genzano di Lucania | Ginestra | Grumento Nova | Guardia Perticara | Lagonegro | Latronico | Laurenzana | Lauria | Lavello | Maratea | Marsico Nuovo | Marsicovetere | Maschito | Melfi | Missanello | Moliterno | Montemilone | Montemurro | Muro Lucano | Nemoli | Noepoli | Oppido Lucano | Palazzo San Gervasio | Paterno | Pescopagano | Picerno | Pietragalla | Pietrapertosa | Pignola | Potenza | Rapolla | Rapone | Rionero in Vulture | Ripacandida | Rivello | Roccanova | Rotonda | Ruoti | Ruvo del Monte | San Chirico Nuovo | San Chirico Raparo | San Costantino Albanese | San Fele | San Martino d’Agri | San Paolo Albanese | San Severino Lucano | Sant’Angelo Le Fratte | Sant’Arcangelo | Sarconi | Sasso di Castalda | Satriano di Lucania | Savoia di Lucania | Senise | Spinoso | Teana | Terranova di Pollino | Tito | Tolve | Tramutola | Trecchina | Trivigno | Vaglio Basilicata | Venosa | Vietri di Potenza | Viggianello | Viggiano