Príncipe
Príncipe | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Karte | ||||||
Gewässer | Golf von Guinea | |||||
Geographische Lage | 7,3988888888889|primary | dim=19300 | globe= | name=Príncipe | region=ST-P | type=isle
}} |
| ||||||
Länge | 19,3 km | |||||
Breite | 10,6 km | |||||
Fläche | 136 km² | |||||
Höchste Erhebung | Pico de Príncipe 928 m | |||||
Einwohner | 5255 (1991) 39 Einw./km² | |||||
Hauptort | Santo António | |||||
Karte des Golfs von Guinea |
Príncipe (portugiesisch für „Fürst“, „Prinz“) (dtsch: Prinzeninsel) ist die nördlichere der beiden Hauptinseln von São Tomé und Príncipe. Sie bildet gleichzeitig mit umliegenden kleineren Inseln die Provinz Príncipe sowie den Distrikt Pagué mit der Hauptstadt Santo António.
Der Flughafen Príncipe liegt im Norden der Insel. Die principensische Sprache, die ursprüngliche Sprache der Insel, ist vom Aussterben bedroht und wird weitgehend durch die standardportugiesische Sprache verdrängt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Insel liegt äquatornah, westlich von Afrika im Golf von Guinea, etwa 150 km nordnordöstlich der Insel São Tomé. Die Fläche der Insel beträgt 136 km², die der Provinz 142 km² (einschließlich der zur Provinz gehörenden Nachbarinseln). Der Pico de Príncipe ist mit 948 m die höchste Erhebung der Insel. Es leben etwa 5.000 Menschen auf Príncipe.
Geschichte
Als Entdecker der Insel gilt der portugiesische Seefahrer João de Santarém. Er handelte im Auftrag des Kaufmanns Fernão Gomes, welcher vom portugiesischen König Alfons V. das Recht erworben hat, jährlich 100 Leguas afrikanischer Küste im Namen der portugiesischen Krone, jedoch auf eigene Kosten, zu erkunden. Er entdeckte Principe am 17. Januar 1472. Zunächst wurde die Insel Santo António oder auch Antão genannt, 1502 erhielt sie ihren heutigen Namen.
Arthur Stanley Eddington gelang auf der Insel 1919 während einer Sonnenfinsternis die experimentelle Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Fauna
Folgende Vogelarten sind auf Príncipe endemisch: der Príncipezwergfischer (Alcedo nais), der Prinzendrossling (Horizorhinus dohrni), der Hartlaubnektarvogel (Anabathmis hartlaubii), der Silberbrillenvogel (Speirops leucophaeus), der Prinzenweber (Ploceus princeps), der Prinzenglanzstar (Lamprotornis ornatus) und die Príncipe-Drossel (Turdus xanthorhynchus).
Kleine Inseln
Gemeinden
- Santo António (Einwohner: 1.156)