Psycho-Pass


aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Psycho-Pass 2)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Psycho-Pass
OriginaltitelPSYCHO-PASS サイコパス
TranskriptionPsycho-Pass: Saiko Pasu
280x300px
GenreScience-Fiction, Cyberpunk, Krimi, Action
Anime-Fernsehserie
ProduktionslandJapanJapan Japan
OriginalspracheJapanisch
Jahr(e)2012–2013
StudioProduction I.G
Länge25 Minuten
Episoden22
RegieKatsuyuki Motohiro, Naoyoshi Shiotani
ProduktionKōji Yamamoto
MusikYūgo Kanno
Erstausstrahlung12. Oktober 2012 bis 22. März 2013
auf Fuji TV
Synchronisation
Manga
TitelKanshikan Tsunemori Akane
Originaltitel監視官 常守朱
LandJapanJapan Japan
ZeichnerHikaru Miyoshi
VerlagShueisha
MagazinJump Square
Erstpublikation2. November 2012 – …
Ausgaben5+
Anime-Fernsehserie
TitelPsycho-Pass 2
OriginaltitelPSYCHO-PASS サイコパス 2
TranskriptionPsycho-Pass: Saiko Pasu 2
ProduktionslandJapanJapan Japan
OriginalspracheJapanisch
Jahr2014
StudioTatsunoko Pro
Länge25 Minuten
Episoden11
RegieNaoyoshi Shiotani, Kiyotaka Suzuki
MusikYūgo Kanno
Erstausstrahlung10. Oktober – 19. Dezember 2014
auf Fuji TV, Iwate Menkoi TV, Sakurambo TV
Anime-Film
TitelGekojōban Psycho-Pass
Originaltitel劇場版 PSYCHO-PASS サイコパス
TranskriptionGekijōban Psycho-Pass: Saiko Pasu
ProduktionslandJapanJapan Japan
OriginalspracheJapanisch
Erscheinungsjahr2015
StudioProduction I.G
Länge113 Minuten
RegieKatsuyuki Motohiro, Naoyoshi Shiotani
DrehbuchGen Urobuchi, Makoto Fukami
MusikYūgo Kanno
Synchronisation

Psycho-Pass ist eine Anime-Fernsehserie, die sich in die Genres Krimi und Science-Fiction einordnen lässt. Die erste Staffel basiert auf einem Skript von Gen Urobuchi und wurde durch Studio Production I.G animiert, während die zweite Staffel nach dem Skript von Tow Ubukata durch Tatsunoko Pro animiert wurde.

Das Werk wurde auch als Manga und Roman adaptiert, wobei Mitte 2013 auch ein Film angekündigt wurde.<ref name="ANN, Ankündigung 2. Staffel">Psycho-Pass Anime Gets New Film Along With 2nd Season. In: Anime News Network. 6. September 2013, abgerufen am 10. Dezember 2013 (english).</ref>

Inhalt

In einer nahen Zukunft ist es möglich geworden, das Gewaltpotential eines Menschen zu sehen, und zwar auf den ersten Blick: Durch den technischen Fortschritt kann die Psyche eines Menschen durchleuchtet werden. Das Ergebnis erscheint auf dem Psycho-Pass, einem virtuellen und gesetzlich vorgeschriebenen Ausweis, der überall und jederzeit gescannt werden kann. Eine dunkle Färbung auf dem Psycho-Pass verweist auf den gestressten seelischen Zustand seines Besitzers. Er wird als potenziell gefährlich eingestuft und kann festgenommen, therapiert oder gar beseitigt werden.

In dieser Welt leitet Akane – eine junge Polizistin frisch von der Polizeiakademie – eine Polizeieinheit, die aus Gefangenen mit hohem kriminellen Potenzial gebildet wurde. Akane muss in der rauen Gesellschaft ihre Führungsrolle behaupten.

Veröffentlichung

Anime

Die Serie wurde von dem japanischen Animationsstudio Production I.G produziert. Für Psycho-Pass zeichnet sich „Gesamt-Regisseur“ (sōkantoku) Katsuyuki Motohiro, assistiert von Regisseur (kantoku) Naoyoshi Shiotani verantwortlich. Das ursprüngliche Character Design wurde von Akira Amano entworfen, dass dann von Kyōji Asano für die Animationen angepasst wurde. Die Handlung basiert auf den Entwürfen von Gen Urobuchi, der zusammen mit Makoto Fukami auch die Drehbücher schrieb, ausgenommen Folge 12 die von Aya Takaha stammt. Regisseur Motohiro engagierte Gen Urobuchi, nachdem er dessen Serie Puella Magi Madoka Magica und beeindruckt von deren düsterer Atmosphäre auch dessen vorherige Werke gelesen hatte.<ref>Psycho-Pass Chief Director: Word 'Moe' Is Banned Among Staff. In: Anime News Network. 11. Oktober 2012, abgerufen am 8. Juli 2015 (english).</ref>

Ausgestrahlt wurden die 22 Folgen zuerst vom Sender Fuji TV in dessen Programmschiene NoitaminA zwischen dem 12. Oktober 2012 und 22. März 2013 kurz nach Mitternacht (und damit am vorigen Fernsehtag), sowie mit bis zu einer Woche Versatz auch auf den angeschlossenen Sendern Tokai TV, Saga TV, TV Nishi-Nippon, Sakurambo TV, Akita TV, Kagoshima TV, TV Kumamoto, Fukushima TV, TV Shin-Hiroshima, TV Ehime, Niigata Sōgō TV, Sendai Hōsō, Iwate Menkoi TV und TV Shizuoka. Eine englisch untertitelte Fassung lief gleichzeitig als Simulcast bei Crunchyroll.<ref>Scott Green: Six Shows Added to FUNimation Fall 2012 Simulcast Schedule. In: Crunchyroll. 9. Oktober 2012, abgerufen am 10. Dezember 2013 (english).</ref>

In Deutschland hält der Publisher VIZ Media Switzerland die TV-, Home-Entertainment-, Internet- und Video-on-Demand-Rechte an der Serie.<ref>Minority Report lässt grüßen! 27. Mai 2013, abgerufen am 7. Dezember 2013.</ref> Über das Label Kazé wird Psycho-Pass hierzulande auf vier DVD- bzw. Blu-ray-Boxen ab Februar 2014 erscheinen. In Nordamerika wurde Psycho-Pass von Funimation lizenziert.

Am 6. Juli 2013 wurde vom Studiopräsidenten von Production I.G Mitushisa Ishikawa auf der Anime Expo eine zweite Staffel angekündigt. Die zweite Staffel, Psycho-Pass 2, wird vom Studio Tatsunoko Pro animiert unter der Regie von Naoyoshi Shiotani (kantoku) und Kiyotaka Suzuki (series director). Die Gesamthandlung stammt von Tow Ubukata, die von Jun Kumagai als Drehbuch umgesetzt wurde. Die 11 Folgen wurden vom 10. Oktober bis 19. Dezember 2014 nach Mitternacht ebenfalls im Programmblock NoitaminA bei Fuji TV, als auch Iwate Menkoi TV und Sakurambo TV gleichzeitig erstausgestrahlt, sowie mit Versatz auch auf TV Ehime, TV Shizuoka, Kansai TV, Akita TV, Fukushima TV, Niigata Sōgō TV, TV Shin-Hiroshima, TV Kumamoto, Sendai Hōsō, TV Nishi-Nippon, Tokai TV, Kagoshima TV und Saga TV.

Ein 113 Minuten langer Animefilm von Production I.G kam am 9. Januar 2015 in die Kinos. Dieser wurde in 109 Kinos gezeigt und spielte trotz R15+-Einstufung in seinen ersten vier Tagen 248 Mio. Yen (1,8 Mio. €) ein.<ref>"PSYCHO-PASS" Film Earns 248 Million Yen in First Four Days. In: Crunchyroll. 13. Januar 2015, abgerufen am 13. Januar 2015 (english).</ref>

Synchronisation

Die deutsche Sprachfassung der ersten Staffel wird von VSI Berlin hergestellt. Für die Synchronregie und das deutsche Dialogbuch zeichnet sich Frank Preissler verantwortlich.<ref name="Dt. Synchronkartei: Psycho-Pass">Psycho-Pass in der Deutschen Synchronkartei, abgerufen am 7. Dezember 2013.</ref>

Rolle Japanischer Sprecher (Seiyū) Deutscher Sprecher
Akane Tsunemori
(常守 朱, Tsunemori Akane)
Kana Hanazawa Julia Stoepel
Shinya Kougami
(狡噛 慎也, Kōgami Shin’ya)
Tomokazu Seki Jaron Löwenberg
Nobuchika Ginoza
(宜野座 伸元, Ginoza Nobuchika)
Kenji Nojima Felix Spieß
Tomomi Masaoka
(征陸 智己, Masaoka Tomomi)
Kinryū Arimoto Axel Lutter
Shuusei Kagari
(縢 秀星, Kagari Shūsei)
Akira Ishida Jeffrey Wipprecht
Yayoi Kunizuka
(六合塚 弥生, Kunizuka Yayoi)
Shizuka Itō Nicole Hannak
Shion Karanomori
(唐之杜 志恩, Karanomori Shion)
Miyuki Sawashiro Andrea Aust
Shougo Makishima
(槙島 聖護, Makishima Shōgo)
Takahiro Sakurai Tim Knauer
Dominator
(ドミネーター, Dominētā)
Noriko Hidaka Schaukje Könning
Choe Gu-Sung
(チェ・グソン, Che Guson)
Yasunori Masutani Matthias Deutelmoser
Joushuu Kasei
(禾生 壌宗, Kasei Jōshū)
Yoshiko Sakakibara Beate Gerlach
Mika Shimotsuki
(霜月 美佳, Shimotsuki Mika)
Ayane Sakura Melanie Isakowitz
Risa Aoyanagi
(青柳 璃彩, Aoyanagi Risa)
Masumi Asano Silke Matthias
Sakuya Tougane
(東金 朔夜, Tōgane Sakuya)
Keiji Fujiwara Sven Gerhardt
Shou Hinakawa
(雛河 翔, Hinakawa Shō)
Takahiro Sakurai Marcel Mann
Mizue Shisui
(酒々井 水絵, Shisui Mizue)
Marina Inoue Anja Mentzendorff
Kirito Kamui
(鹿矛囲 桐斗, Kamui Kirito)
Ryōhei Kimura Konrad Bösherz

Musik

Das Vorspannlied der ersten Staffel für die ersten elf Episoden ist Abnormalize von Ling Tosite Sigure, der Abspanntitel Namae no Nai Kaibutsu (名前のない怪物, „Das Monster ohne Namen“) von EGOIST.<ref>Ling Tosite Sigure, Egoist Perform Psycho-Pass Songs. Anime News Network, 12. September 2012, abgerufen am 7. Dezember 2013.</ref> Ab der zwölften Episode wird das Lied Out Of Control von Nothing’s Carved in Stone im Vorspann und All Alone With You von EGOIST als Abschlusslied verwendet.

Für die zweite Staffel wird im Vorspann Enigmatic Feeling von Ling Tosite Sigure und im Abspann Fallen von EGOIST verwendet.

Manga

Der Anime wird von Hikaru Miyoshi als Manga-Reihe Kanshikan Tsunemori Akane (監視官 常守朱, dt. „Inspektor Akane Tsunemori“) adaptiert die vom 2. November 2012 (Ausgabe 12/2013) bis 2. Mai 2013 (Ausgabe 6/2013) in Shūeishas Manga-Magazin Jump Square lief und seit dem 4. Juni 2013 als Webmanga auf dessen Website.

Bisher (Stand: Oktober 2014) wurden die Kapitel in fünf Sammelbänden (Tankōbon) zusammengefasst.

Romane

Gen Urobuchi schrieb zwei Romanbände zu Psycho-Pass, die am 4. Februar (ISBN 978-4-8000-0102-3) bzw. 4. April 2013 (ISBN 978-4-8000-0141-2) bei Mag Garden erschienen.

Ein weiterer Roman namens Psycho-Pass/Zero: Namae no Nai Kaibutsu (PSYCHO-PASS サイコパス/ゼロ 名前のない怪物) von Aya Takaha erschien am 4. April 2013 (ISBN 978-4-8000-0142-9) beim selben Verlag. Dieser behandelt eine Nebenhandlung zu der im Anime dargestellten.

Einzelnachweise

<references />

Weblinks